01.09.2023 Arbeitsanreize fürs Kindeswohl Zur Kindergrundsicherung liegt nun ein Gesetzentwurf vor. Die Ampel setzt auf Erwerbsanreize für Erwachsene, um Kinderarmut zu bekämpfen Eva Roth
29.08.2023 Kindergrundsicherung: Neuer Name, alte Leistungen Andreas Ast über die Kindergrundsicherung Andreas Aust
28.08.2023 Die neue Kindergrundsicherung: Fördern und fordern gegen Armut Die Ampel plant nur 2,4 Milliarden für die Kindergrundsicherung – Erwerbslose sollen nicht profitieren Pauline Jäckels
28.08.2023 Kindergrundsicherung: Ein ganz fauler Kompromiss Pauline Jäckels über die Ampel-Einigung zur Kindergrundsicherung Pauline Jäckels
25.08.2023 Lindners Manöver Kindergrundsicherung: Wie der Finanzminister versucht, höhere Sozialleistungen zu verhindern Eva Roth
21.08.2023 Der Ampelstreit geht weiter: Machtkampf auf dem Rücken der Kinder Lindner stellt Paus’ Pläne zur Kindergrundsicherung infrage. Kinderarmut sei ein Zuwanderungsproblem Pauline Jäckels
21.08.2023 Finanzminister Lindner: Wie ein bockiges Kind Macht ist dem Finanzminister viel wichtiger als Kinderschutz, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
04.08.2023 Vier Milliarden gegen die Abwärtsspirale in den Kitas Die Bundesregierung will mit dem Kita-Qualitätsgesetz dem Fachkräftemangel entgegenwirken Ulrike Wagener
31.07.2023 Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Jahrhundertprojekt mit Mängeln Die Ausweitung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz war ein Wendepunkt in der Kindererziehung Stefan Otto
26.07.2023 Kinderarmut: Gewollte Ungleichheit Über die Ursachen von Kinderarmut in Deutschland Jana Frielinghaus
20.07.2023 Kinder, lasst die Steuergeschenke! In der Finanzpolitik des Bundes stehen Weichenstellungen an Kurt Stenger
13.07.2023 Vergessene Betreuung Noch immer fehlen Kita-Plätze für Kleinkinder. Leidtragende sind oft die Mütter - und Alleinerziehende Stefan Otto
10.07.2023 Lars Klingbeil zum Ehegattensplitting: Sparvorschlag zur Unzeit Jana Frielinghaus zur Idee, das Ehegattensplitting abzuschaffen Jana Frielinghaus
10.07.2023 Umgang mit Covid: »Ich bin krass enttäuscht« Julia A. Noack über Familienleben in der Covid-Pandemie, Wissenschaft und Politik und die Einsamkeit der Eigenverantwortung Mirco Drewes
07.07.2023 Kindergrundsicherung: Mehr Hilfen für die Ärmsten? Das Projekt Kindergrundsicherung stockt. Über den Zwist in der Koalition und die Frage, wer mehr Geld erhalten soll Eva Roth
07.07.2023 Elterngeld: Achtung, Wohlstandsabfall Paaren mit hohen Einkommen soll das Elterngeld gestrichen werden. Hunderttausende stimmen in einer Petition dagegen Regina Stötzel
06.07.2023 Kinderarmut: Ein schlechtes Zeugnis für den Staat Bevölkerungsmehrheit kritisiert das unzureichende politische Engagement gegen Kinderarmut Christopher Wimmer
04.07.2023 Kinderarmut, Niedriglöhne, Obdachlosigkeit Im diesjährigen Grundrechtereport kommen die sozialen Grundrechte zu kurz. Eine Ergänzung Inge Hannemann, Victor Perl und Thorben Peters
03.07.2023 Jeder fünfte Berliner ist armutsgefährdet 19,3 Prozent der Berliner sind armutsgefährdet, die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich Marten Brehmer
30.06.2023 Berliner Kitas: Keine Zeit für Bildungsarbeit Den Kita-Fachkräften reicht es. Jetzt haben sie ein Manifest für Bildung und Entlastung vorgelegt Lola Zeller