Feminismus

#Linkeinsbesondere

Jeja nervt: Sind sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch unter Linken stärker verbreitet oder nur sichtbarer, weil wir eben besonders feministisch sind?

Jeja Klein

Zur Nachahmung empfohlen

Sächsische Linke hat Regularien und Vertrauensperson für Fälle von Sexismus

Hendrik Lasch

Gangbang als sexuelle Befreiung

Paulita Pappel produziert Pornos. Dadurch eignet sie sich ihre Sexualität in einer patriarchalen Gesellschaft wieder an.

Linda Peikert

Ersatz für Spiegel

Lisa Paus tritt die Nachfolge von Anne Spiegel im Familienministerium an

Kirsten Achtelik

Autoritäre Pseudo- Männlichkeit

Die Kritische Theorie ist feministischer als ihr Ruf: Else Frenkel-Brunswik öffnete die »Studien zum autoritären Charakter« durch ihren Beitrag für eine Patriarchatskritik

Karin Stögner

Queer- und nicht Hetero-Beauftragter

In der »Emma« wird Sven Lehmann aufgefordert, sich auch um die Belange heterosexueller Jugendlicher zu kümmern. Sibel Schick erkennt darin transfeindliche Propaganda

Sibel Schick

Die Trennung vom Zopf

Gegen das Verschwinden der Vergangenheit: Notentitelblätter als Spiegel der Gesellschaft von 1894 bis 1937

Kevin Clarke

»Gefühle sind keine Tatsachen«

Die britische Feministin Laurie Penny im Gespräch über die insbesondere von Women of Color, Queers und trans Frauen angestoßene sexuelle Revolution, die unser Verständnis von Sex, Macht und Widerstand neu bestimmen wird

Sibel Schick

Eine Erfahrung von Leben und Tod

Die Verfilmung von Annie Ernaux’ autobiografischer Erzählung »Das Ereignis« zeigt die brutalen Folgen einer ungewollten Schwangerschaft

Marit Hofmann

Die erste Ministerin

Kommunistin, Häretikerin und Feministin: Vor 150 Jahren wurde Alexandra Kollontai geboren

Elfriede Müller

Sexismus macht im Krieg keine Pause

In Kriegszeiten wird versucht, feministisches Engagement als unwichtig darzustellen. Doch Sexismus macht während eines Krieges keine Pause, kommentiert Sibel Schick. Im Gegenteil

Sibel Schick

Die Sorge der Literatur

Das Geschlechterverhältnis ist dem Schreiben nicht äußerlich: Ein Workshoptag hat sich mit dem Verhältnis von Literatur und Care beschäftigt. Jenseits der Klischees von Frauen- oder Männerliteratur ging es um die künstlerische Gestaltung des Themas und konkrete Arbeitsbedingungen

Chris Wilpert

Tschüss Piñera, du Verbrecher

Chiles neoliberaler Präsident tritt ab und sein linker Nachfolger Gabriel Boric verspricht eine feministische Regierung

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile