Feminismus

»Ein Buchladen ist ein utopischer Ort«

Diesen Donnerstag eröffnet in Berlin die Buchhandlung »She Said« - dass in ihr fast nur Werke von weiblichen und queeren Autor*innen in den Regalen stehen, ist die Reaktion auf eine Schieflage im Literaturbetrieb

Julia Trippo

Im Jahrhundert geirrt

Gibt es Islamophobie? Pascal Bruckner glaubt nicht daran.

Christof Meueler

Femizide sind kein »Familiendrama«

267 Frauen wurden 2019 in Deutschland getötet, etliche nur aufgrund ihres Geschlechts. Aktivist*innen fordern neuen Straftatbestand

Vanessa Fischer

Widerstand statt Symbolpolitik

Erklärungen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen reichen nicht, findet Claudia Krieg

Claudia Krieg

Unter anderen Umständen Podcast-Teaser

Gespräche zwischen zwei Feministinnen über politische Ereignisse, über die sie unter anderen Umständen nicht sprechen müssten

Felicia Ewert und Sibel Schick

Instagram in nackt und bezahlt

Im Netzwerk OnlyFans können anzügliche Bilder kostenpflichtig geteilt werden. Wie kann es sein, dass Menschen, die sich gegen Sexualisierung wehren, dort aktiv sind?

Lena Fiedler

»Ich bin stolz darauf, eine Chola zu sein«

Seit die Bolivianerin Yolanda Mamani mit zwölf Jahren Hausangestellte wurde, hat sie gegen Ungerechtigkeiten aufbegehrt. Heute studiert sie Soziologie

Andreas Hetzer

Laute Stimmen aus der Provinz

Mit ihrem Buch »Land der Frauen« hat Landtierärztin María Sánchez eine wichtige Debatte in Spanien angestoßen: Es wird verstärkt über einen ruralen Feminismus gesprochen.

Isabella Caldart

Pyromanie und Begehren

Befremdlich, sinnlich, feministisch: »Ema« von Pablo Larraín ist ein Film über eine besondere Antiheldin

Isabella Caldart

Feminismus als Lifestyle

Bloß nicht ins Internat! Der Jugendfilm »Enola Holmes« über die Schwester des berühmten Detektivs

Florian Schmid