Feminismus

Militante Hausmütter

Die Miniserie »Mrs. America« zeigt die Widersprüche im US-Feminismus der 70er Jahre

Stefan Ripplinger

Die Reaktionärin

Chiles neue Ministerin für Frauen und Geschlechtergleichheit ist höchst umstritten.

Jürgen Vogt

Gib mir mehr Platz, Habibi

Mit Podcasts bringt ein kleines jordanisches Medienunternehmen seinen Hörern feministisches Denken nahe.

Johanna Montanari

Fatimas Augen

Jordanien ist, was Frauenrechte angeht, konservativer als Tunesien, aber viel liberaler als Saudi-Arabien. NGOs wollen die Geschlechterungleichheit im Land ändern.

Johanna Montanari

Schneller höher weiter

Wissenschaftler*innen fordern eine feministische Verkehrspolitik

Birthe Berghöfer

Nichts ist hier normal

Schrittweise geht es aus dem Corona-Shutdown zurück zur Normalität. Dabei war die nie wirklich erstrebenswert.

Birthe Berghöfer

Man(n) empfiehlt

Im Netz wirft man der Leopoldina einen Mangel an Diversität und geschlechtersensiblen Perspektiven vor

Birthe Berghöfer

Was tun gegen den Femonationalismus?

Juliane Lang und Frauke Büttner klären auf über die Methode, feministische Ideale für Kampagnen gegen Flüchtlinge zu missbrauchen

Andreas Fritsche

Dates mit den Sixties

Auch in seichter TV-Unterhaltung treten politische Fragestellungen auf, bemerkt Roberto J. De Lapuente

Roberto J. De Lapuente