Feminismus

Rote Brause - Folge 31: Für einen intersektionalen Feminismus

Über die 8. März-Proteste in Berlin / Außerdem: Insekten bekommen mehr Schutz / Reach out verzeichnet mehr menschenfeindliche Gewalttaten in Berlin / Gesetzesentwurf soll mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in den öffentlichen Dienst bringen

Marie Hecht

»Die Henne-Ei-Frage ist unproduktiv«

Das Patriarchat zerschlagen und neue Beziehungsformen aufbauen: Ein Gespräch mit Carolin Wiedemann über ihr neues Buch »Zart und frei«

Christopher Wimmer

Zusammen stark

Feminismus muss antikapitalistisch sein, findet Jana Frielinghaus

Jana Frielinghaus

Kriminalität wird vorausgesetzt

Lili Kramer vom Bündnis »What-The-Fuck?!« über die Kriminalisierung feministischer Proteste, Repression und eine vorauseilende Exekutive

Birthe Berghöfer

Vorbild für andere

Eine indigene Feministin kämpft gegen die Zerstörung ihres Landes in Brasilien

Niklas Franzen

Ganz in Weiß

Warum der Protest in Belarus von Frauen dominiert wird

Ute Weinmann

Einer von 365 Tagen

Birthe Berghöfer über den Alltag feministischer Kämpfe

Birthe Berghöfer

Unerschrocken

Cânân Arın wurde mit dem Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung geehrt

Jana Frielinghaus

Die Moxie-Revolte

Punk und Selbstermächtigung an der Schule: Amy Poehlers Film »Moxie. Zeit, zurückzuschlagen«

Florian Schmid

Linksliberale Transverteidigung

JEJA NERVT: Was es zum Abbau von Ignoranz transfeindlicher »Feminist*innen« braucht, sind Argumente - nicht das Beharren darauf, dass etwas diskriminierend sei

Jeja Klein

Nicht wirklich feministisch

»Wonder Woman 1984« ist ein Mainstream-Film, der starke Frauenfiguren in einem Genre inszenieren möchte, das zumeist immer noch Männern vorbehalten ist

Florian Schmid

Männlichkeitsbonus beenden

IN SCHLECHTER GESELLSCHAFT: Wenn sich Idole als Täter rausstellen, muss das Konsequenzen haben. Auch im Verhalten der Fans

Sibel Schick