Fernsehen

Leichen im Keller der Politik

Im Politthriller »Roadkill« spielt Hugh Laurie einen ehrlich verlogenen Minister mit Hang zur transparenten Heimlichtuerei. Klingt absurd? Macht den Vierteiler auf Magenta TV allerdings sehenswert

Jan Freitag

Bevor es zu spät ist

Lars Henrik Gass, der Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage, über die Zerstörung des Kinos - und die Möglichkeit, eine öffentliche Kultur für die Zukunft zu schaffen

Lars Fleischmann

Science-Fiction im Realmodus

Die BBC-Serie »Years and Years« zeigt so klug wie unterhaltsam, was Populismus aus einer Nation macht

Jan Freitag

»Dümmstes Wort: Urlaub«

Kulturmarktforschung 2020: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Die Bestenliste, inklusive Trump

Faktenliebhaberin

Magazin kürt Mai Thi Nguyen-Kim zur Journalistin des Jahres

Ulrike Wagener

Stolz und Bühne

In der Sky-Serie »Betty« kämpfen fünf New Yorker Skateboarderinnen energisch um den Respekt

Jan Freitag

Mr. Tagesschau

Jan Hofer spricht am Montag zum letzten Mal die ARD-Nachrichten

Robert D. Meyer

Wessi-Schnüffler

NETZWOCHE: Sachsen ist mal wieder Problemgebiet. Sind die Medien schuld?

Fabian Hillebrand

Knöpfchen drücken

»Gott« in der ARD: Eine weitere Übung von Ferdinand von Schirach, kontroverse Themen unterkomplex zu behandeln

Jakob Hayner

»Kaum zu ertragen«

Dem ZDF hat die Hufeisentheorie kein Glück gebracht - es ist beim Vergleich des Extremismus von links und rechts gescheitert

Birthe Berghöfer