12.02.2025 Wenn das Blut sprudelt Gewalt und Scherz in BRD und DDR: Die Berlinale-Retrospektive zeigt den Genrefilm der 70er Jahre Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale-Geschichte: Was bisher geschah Die Berlinale wird 75 – eine kleine Chronik der Festivalgeschichte Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale: »Die unterschiedlichsten Welten erkunden« Die Internationalen Filmfestspiele Berlin feiern ihre 75. Ausgabe mit einer neuen Leiterin Bahareh Ebrahimi
10.02.2025 Studio Babelsberg: Letzte Klappe noch nicht gefallen Schwere Zeiten für das Filmland Brandenburg und das Studio Babelsberg, aber auch Hoffnung Andreas Fritsche
10.02.2025 Als die Welt eine Discokugel war 50 Jahre Disco – die Geschichte einer euphorischen Bewegung in acht Songs Frank Jöricke
07.02.2025 Der Mord an Lumumba und die »Botschafter des Jazz« Der Filmessay »Soundtrack to a Coup d’Etat« von Johan Grimponez durchbricht alle Genre-Grenzen Raul Zelik
06.02.2025 Die nahbaren Alltagsheldinnen Auf dem diesjährigen Sundance-Filmfestival trafen die Geschichten einer US-Pferdereiterin und einer iranischen Motorradfahrerin zusammen Bahareh Ebrahimi
05.02.2025 »Maria«: Primadonna convenzionale In »Maria« inszeniert Regisseur Pablo Larraín die letzten Tage im Leben der großen Operndiva Maria Callas Christin Odoj
05.02.2025 »Der Lehrer, der uns das Meer versprach«: Fackel im Sturm Der Film »Der Lehrer, der uns das Meer versprach« setzt dem katalanischen Sozialisten und Reformpädagogen Antoni Benaiges ein kleines Denkmal Nicolai Hagedorn
31.01.2025 »Babygirl«: Wer manipuliert hier wen? Zwischen Unnahbarkeit und Kontrollverlust pendeln – und dann ist doch nur wieder Kleinfamilie: »Babygirl« mit Nicole Kidman Marit Hofmann
29.01.2025 »Der Brutalist« im Kino: One for You, One for Me »Der Brutalist« von Brady Corbet und Mona Fastvold nimmt sich viel Zeit und bringt doch nicht viel zustande Stefan Ripplinger
24.01.2025 Unerhörte Erinnerungsarbeit Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Ein Essay über Widersprüche des Erinnerns in West- und Ostdeutschland Klaus Weber
24.01.2025 Schrecken als Politik Der Film »No Other Land« wurde für den Oscar nominiert. Aber Israels Armee sorgt dafür, dass im Westjordanland niemand feiert Raul Zelik
23.01.2025 »Kneecap« im Kino: Bumm, ratsch, boing, zack Ganz was Neues: »Kneecap« ist eine Sex-, Drugs- und Hip-Hop-Filmkomödie, die sich für die Bewahrung der irischen Sprache starkmacht Thomas Blum
22.01.2025 Mareike Engelhardt: »Radikalisierung findet oft im Intimen statt« In ihrem Debütfilm »Rabia« macht die Regisseurin Mareike Engelhardt die Grausamkeit der IS-Frauen spürbar – ein Gespräch Interview: Susanne Gietl
22.01.2025 Film »Universal Language«: Lost in Winnipeg Regisseur Matthew Rankin zaubert in »Universal Language« eine bizarre Welt in einem ausgedachten kanadischen Ort, in dem alle Persisch sprechen Gabriele Summen
17.01.2025 Norbert Suchanek: Gegen den Strom Norbert Suchanek erhält den Nuclear-Free Future Award 2025 Kurt Stenger
17.01.2025 »Der Untertan« von oben gefilmt Schaudepot des Filmmuseums in Potsdam-Babelsberg eröffnet – 700 von mehr als einer Million Objekten werden gezeigt Andreas Fritsche
16.01.2025 »A Real Pain« im Kino: »Findet das niemand verrückt?« Der Film »A Real Pain« erzählt von einer Bildungsreise nach Polen auf den Spuren jüdischer Geschichte Florian Schmid