19.03.2025 Dieser Weg wird kein leichter sein In Camilla Guttners Spielfim »Die Akademie« muss sich eine Kunststudentin auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten beweisen Frank Schirrmeister
19.03.2025 Tom Tykwer: »Wir sitzen ganz schön in der Patsche« Regisseur Tom Tykwer packt in seinem neuen Film »Das Licht« alle Phänomene unserer Zeit an Interview: Susanne Gietl
14.03.2025 Jungadler als Erben der Hitlerjugend Brandenburger Staatsanwalt wird verdächtigt, die vor 15 Jahren verbotene HDJ wiederbelebt zu haben Andreas Fritsche und Ralf Fischer
13.03.2025 Cancel-Vorbild Deutschland Steven Meiner, Bürgermeister von Miami Beach, begründet seine Palästina-Zensur mit Claudia Roth Matthias Monroy
13.03.2025 Die schön unheilige Einfalt Zum 90. Geburtstag des Filmregisseurs Siegfried Kühn Hans-Dieter Schütt
12.03.2025 Allein machen sie dich ein Der Oscar-prämierte Film »Für immer hier« erzählt eine Familiengeschichte aus der Zeit der Militärdiktatur in Brasilien Florian Schmid
12.03.2025 Ist in Köln das Leitungswasser trinkbar? »Köln 75«: Der Durchbruch von Keith Jarrett als Spielfilm, fast wie von Truffaut Christof Meueler
10.03.2025 »Flow«: Ein animiertes Kunstwerk für jeden Ein Film zum An-die-Wand-hängen: Der Oscar-Gewinner und erfolgreichste lettische Film aller Zeiten »Flow« Benjamin Moldenhauer
06.03.2025 Brutaler Oscar Ist die Oscar-Akademie entgegen allen Anschuldigungen progressiv und divers? Jana Talke
06.03.2025 Israel trainiert KI-System mit Millionen abgehörter Gespräche Militär entwickelt ChatGPT-ähnliches Überwachungstool gegen Palästinenser Matthias Monroy
05.03.2025 Widerstand im Vorort Regisseur Ladj Ly versucht mit seinem Film »Les Indésirables« über eine Banlieue an den großen Erfolg von »Les Misérables – Die Wütenden« anzuknüpfen Florian Schmid
05.03.2025 Eine Doku als Safe Space Der Dokumentarfilm »Sisterqueens« der Regisseurin Clara Stella Hüneke handelt von drei Berliner Mädchen und ihrem Rap-Projekt. Ein Gespräch Interview: Marit Hofmann
05.03.2025 »Mickey 17«: Sterben lernen! »Mickey 17« von Bong Joon-ho ist Science-Fiction-Komödie und sozialkritische Satire zugleich Thomas Blum
04.03.2025 Filmfestival »Final Girls Berlin«: Unruhige Gedanken haben In Berlin beginnt das 10. queerfeministische Horrorfilmfestival »Final Girls«. Ein Gespräch mit den Gründer*innen Sara Neidorf und Eli Lewy Interview: Jeri Soleil Perschke
04.03.2025 Münchhausen bei den Nazis: Subversion hinter den Kulissen Zu den bekanntesten Filmen aus der NS-Zeit gehört »Münchhausen«. Das Drehbuch stammt von dem Schriftsteller und Pazifisten Erich Kästner Michael Marek
03.03.2025 Oscars 2025: Der Name Trump fiel nicht Bei der Oscar-Preisverleihung hielt sich das linksliberale Hollywood eher bedeckt Florian Schmid
26.02.2025 Libuše Jarcovjáková: Sich abziehbar machen Der tschechischen Fotografin Libuše Jarcovjáková wurde mit »Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte« ein intensiver Filmessay gewidmet Vincent Sauer
26.02.2025 Timothée Chalamet als Bob Dylan: Das Genie und die Frauen Mythisierung als Verfahrensweise: Der junge Bob Dylan ist jetzt Gegenstand eines sehr konventionellen Hollywood-Biopics Thomas Blum
25.02.2025 »Sing Sing«: Zu frei, um wahr zu sein Der Kinofilm »Sing Sing« lässt einen Blick hinter amerikanische Gefängnismauern zu – und feiert die Kraft der Kunst Erik Zielke