17.02.2025 Der Abschied ist Alltag Sektion Forum: »Time to the Target« von Vitaly Mansky entlarvt den Krieg Interview: Inga Dreyer
17.02.2025 Berlinale: Die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit Sektion Perspectives: »Mit der Faust in die Welt schlagen« von Constanze Klaue untersucht das Phänomen der Radikalisierung Frank Schirrmeister
17.02.2025 »Dreams«: Toxische Machtspiele Wettbewerb: »Dreams« von Michel Franco widmet sich illegalen Einwanderern Susanne Gietl
17.02.2025 Als wäre die Realität ihre eigene Satire Florian Pochlatko über seinen Film »How to Be Normal and the Oddness of the Other World« Interview: Inga Dreyer
14.02.2025 Renate Merck: Der letzte Cut Die Filmfrau Renate Merck ist gestorben. Ein Nachruf Moritz Herbst
14.02.2025 Berlinale: Handys und Scheren ausgepackt! Berlinale: Der Animationsfilm »Maya, schenkst du mir einen Titel?« berührt durch seinen Do-it-yourself-Charme Gabriele Summen
13.02.2025 »Marek, Sie sind ein Schuft!« Vor 75 Jahren erschien »Götter, Gräber und Gelehrte«, der erste Sachroman über die Archäologie Michael Marek
13.02.2025 Checkt das Blut Visionen gibt es nur im Kino: Eine Zukunftskonferenz auf der Berlinale Susanne Gietl
12.02.2025 Wenn das Blut sprudelt Gewalt und Scherz in BRD und DDR: Die Berlinale-Retrospektive zeigt den Genrefilm der 70er Jahre Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale-Geschichte: Was bisher geschah Die Berlinale wird 75 – eine kleine Chronik der Festivalgeschichte Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale: »Die unterschiedlichsten Welten erkunden« Die Internationalen Filmfestspiele Berlin feiern ihre 75. Ausgabe mit einer neuen Leiterin Bahareh Ebrahimi
10.02.2025 Studio Babelsberg: Letzte Klappe noch nicht gefallen Schwere Zeiten für das Filmland Brandenburg und das Studio Babelsberg, aber auch Hoffnung Andreas Fritsche
10.02.2025 Als die Welt eine Discokugel war 50 Jahre Disco – die Geschichte einer euphorischen Bewegung in acht Songs Frank Jöricke
07.02.2025 Der Mord an Lumumba und die »Botschafter des Jazz« Der Filmessay »Soundtrack to a Coup d’Etat« von Johan Grimponez durchbricht alle Genre-Grenzen Raul Zelik
06.02.2025 Die nahbaren Alltagsheldinnen Auf dem diesjährigen Sundance-Filmfestival trafen die Geschichten einer US-Pferdereiterin und einer iranischen Motorradfahrerin zusammen Bahareh Ebrahimi
05.02.2025 »Maria«: Primadonna convenzionale In »Maria« inszeniert Regisseur Pablo Larraín die letzten Tage im Leben der großen Operndiva Maria Callas Christin Odoj
05.02.2025 »Der Lehrer, der uns das Meer versprach«: Fackel im Sturm Der Film »Der Lehrer, der uns das Meer versprach« setzt dem katalanischen Sozialisten und Reformpädagogen Antoni Benaiges ein kleines Denkmal Nicolai Hagedorn
31.01.2025 »Babygirl«: Wer manipuliert hier wen? Zwischen Unnahbarkeit und Kontrollverlust pendeln – und dann ist doch nur wieder Kleinfamilie: »Babygirl« mit Nicole Kidman Marit Hofmann
29.01.2025 »Der Brutalist« im Kino: One for You, One for Me »Der Brutalist« von Brady Corbet und Mona Fastvold nimmt sich viel Zeit und bringt doch nicht viel zustande Stefan Ripplinger