17.11.2024 Portugiesische Filmtage in Berlin Diktatur, Widerstand und Nelkenrevolution in Portugal aus dem Blick von Filmemachern
15.11.2024 Todd Haynes: Der Experimentator Der US-Regisseur Todd Haynes wird Jury-Präsident der nächsten Berlinale Larissa Kunert
14.11.2024 »No Other Land« in Berlin: Nicht der Film ist der Skandal Julian Daum über den deutschen Anspruch der Deutungshoheit im Antisemitismusdiskurs, der Jüd*innen sogar gefährden kann Julian Daum
14.11.2024 William Kentridge: Unaufdringliche Virtuosität William Kentridge befragt sich in der genialen Serie»Self Portrait As A Coffee Pot« selbst zum Sinn der Kunst Benjamin Moldenhauer
13.11.2024 Film »Des Teufels Bad«: Herrschaft der hässlichen Dreifaltigkeit »Des Teufels Bad« erzählt die Geschichte vom frühneuzeitlichen Umgang mit Depressionen Christin Odoj
12.11.2024 Neuer Wind in lappländischer Redaktion Miia Tervo gelingt mit »Neuigkeiten aus Lappland« eine präzise filmische Studie einer um Befreiung ringenden Frau Nicolai Hagedorn
11.11.2024 Der Anruf, der den Krieg hervorrief Das diesjährige Filmfestival Cottbus zeigte statt Politikmüdigkeit eine große Spielfreude und bewegende Geschichten Susanne Gietl
07.11.2024 Film »Blitz«: Antifaschistisches Ausrufezeichen In »Blitz« erzählt Regisseur Steve McQueen vom deutschen Luftangriff auf London und der Diversität der britischen Arbeiterklasse Florian Schmid
07.11.2024 Walter Heynowski: Aufklärung und Abendlicht Zum Tod des Filmdokumentaristen Walter Heynowski, Studio H & S Hans-Dieter Schütt
06.11.2024 Filmuniversität Babelsberg: 35 Jahre DDR, 35 Jahre BRD Die Potsdamer Filmhochschule wurde vor 70 Jahren gegründet, seit 10 Jahren ist sie eine Universität Matthias Krauß
06.11.2024 »Critical Zone« im Kino: »Yes! Fuck You!« Der iranische Film »Critical Zone« schreit in jedem Frame nach Freiheit, Befreiung – und seine Wut über die erdrückenden Verhältnisse heraus Nicolai Hagedorn
06.11.2024 Film »Witwe Clicquot«: Ein schwerer Tropfen In »Die Witwe Clicquot« wird die weibliche Erfolgsgeschichte einer edlen Champagnermarke nacherzählt Gabriele Summen
05.11.2024 Roter Stern vs. FC Barcelona: Das Kunstwerk von Belgrad Zirkus Europa: Endlich wieder ein großer Fußballabend im Marakana – wie einst, als das schönste Tor der Geschichte fiel Sven Goldmann
04.11.2024 In einer nicht so freien Welt Lenka Tyrpáková betreut beim Filmfest Cottbus die Sektion »Der weibliche Blick« mit dem Fokus auf Tschechien. Ein Gespräch Interview: Susanne Gietl
03.11.2024 Brüchige Bilder auf dem DOK Leipzig Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) fragte in diesem Jahr auch nach der eigenen Geschichte Larissa Kunert
01.11.2024 NS-Regisseurin Riefenstahl und die unheilvolle Welt der Effekte Dokumentarfilmer Andres Veiel will mit seiner Doku über Leni Riefenstahl deren Selbstbild als unpolitische Regisseurin zerstören Gunnar Decker
01.11.2024 Bitte starke Bilder Wirklichkeit, aber spektakulär: Ein Bekenntnis zum Hyperrealismus Jan Decker
31.10.2024 David Lynch: Aus dem Universum des Spinnkrams Regression in schön: Ein neues esoterisches Album von David Lynch Benjamin Moldenhauer
29.10.2024 Liv Lisa Fries: »Die ganze Geschichte war für mich extrem« Liv Lisa Fries über ihre Rolle der Widerstandskämpferin Hilde Coppi in Andreas Dresens Drama »In Liebe, Eure Hilde« Interview: Susanne Gietl
24.10.2024 »Dahomey« im Kino: Gefangen im Pariser Museum Ist der Restitutionsakt eine gönnerhafte Geste der Kolonisatoren? Der Dokumentarfilm »Dahomey« diskutiert diese Frage Benjamin Moldenhauer