04.06.2024 »Golda« im Kino: Emotional involviert Das Biopic »Golda« über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir konzentriert sich auf deren Entscheidungen im Jom-Kippur-Krieg Benjamin Moldenhauer
03.06.2024 Yael Bartana: Es werde Licht Die israelische Künstlerin Yael Bartana und ihre Einzelausstellung »Utopia Now!« in der Weserburg in Bremen Radek Krolczyk
31.05.2024 Tod von Thomas Heise: Der Künstler als Rivale Der Filmemacher Thomas Heise ist gestorben Gunnar Decker
31.05.2024 Motorradfahren im Chemiepark Am Samstag startet die zweite Ausgabe des Osten-Festivals in Bitterfeld-Wolfen Larissa Kunert
30.05.2024 »Die Liebe zerfällt ebenso wie die Industrie« Michael Fetter Nathansky über seinen im Kohlebergbau-Milieu angesiedelten Film »Alle die Du bist«, in dem sich Wirklichkeit und Fantasie vermischen Interview: Susanne Gietl
29.05.2024 Film »Hinter guten Türen«: Liebe, die wehtut Die Filmemacherin Julia Beerhold spürt der Gewalt in ihrer Familie nach. In der Doku »Hinter guten Türen« geht es um Schuld und toxische Verbundenheit Christin Odoj
28.05.2024 Theater Oberhausen: Hinrichtung des Publikums Am Theater Oberhausen erfährt Joël Pommerats Horrorstück »Ich zittere (1 und 2)« seine deutsche Erstaufführung Michael Wolf
28.05.2024 »May December« im Kino: Der schöne Schein Der Film »May December« des US-Regisseurs Todd Haynes beruht lose auf einem wahren Fall eines Skandals in den USA Gabriele Summen
27.05.2024 Filmfest Cannes: So weit die Füße tragen Die internationalen Filmfestspiele in Cannes gingen am Wochenende zu Ende. Das Festival wollte auch dieses Jahr das Fest der großen Namen sein Bahareh Ebrahimi, Cannes
24.05.2024 »Überhaupt davon zu träumen, Filme zu machen, ist schwierig.« Mo Harawe über sein Langfilmfebüt »The Village Next to Paradise«, Eurozentrismus und Realität in Afrika Interview: Bahareh Ebrahimi, Cannes
23.05.2024 Dokumentation »Einhundertvier«: Wo niemand hinschaut »Einhundertvier« ist eine Echtzeitdokumentation über Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer Frank Schirrmeister
23.05.2024 »Sie hat sich regelrecht auf die Leinwand gestülpt« Ein Gespräch mit Anja Salomonowitz, die mit »Mit einem Tiger schlafen« ein filmisches Porträt der Künstlerin Maria Lassnig geschaffen hat Interview: Susanne Gietl
22.05.2024 Film »La belle de Gaza« in Cannes: Ein langer Weg Die Regisseurin Yolande Zauberman zeigt ihre Dokumentation »La belle de Gaza« über die arabischen und israelischen Transfrauen in Tel Aviv in Cannes Bahareh Ebrahimi, Cannes
16.05.2024 Serie »Big Cigar«: Leben auf der Flucht nach vorn Die Serie »Big Cigar« erzählt von Huey Newton, der Black Panther Party und der Hilfe Hollywoods bei seiner Flucht aus den USA nach Kuba Florian Schmid
15.05.2024 »Auf trockenen Gräsern«: Vom Leben normal frustriert Nuri Bilge Ceylan porträtiert in »Auf trockenen Gräsern« den Menschen in seiner ganzen Fehlbarkeit Christin Odoj
15.05.2024 »Demons are Forever«: Freakshow auf der Leinwand Mit »Demons are Forever« setzt der dänische Regisseur Ole Bornedal seinen Serial-Killer-Thriller »Nightwatch« fort Benjamin Moldenhauer
14.05.2024 Deutscher Kinofilm der Gegenwart Was man nicht weiß, kann man spüren - in der Tiefsinnsimulation Thomas Blum
14.05.2024 Hört endlich auf, den Antisemitismus-Begriff zu verwässern Marco Buschmann, Claudia Roth und jetzt Stark-Watziger: Sie alle nutzen den Vorwurf missbräuchlich und schaden so dem so nötigen Kampf gegen Judenhass Pauline Jäckels
13.05.2024 »Bad Director«: Oskar Roehler rechnet mit Filmbranche ab Regisseur Oskar Roehler im Interview über seinen Film »Bad Director«, die verlorene Schönheit im Film und seine Zeit ohne Wohnung Interview: Susanne Gietl