18.09.2024 »Kinder sind ein Publikum, das begeistert werden muss« Die Dokumentarfilmerin Ruth Beckermann über ihre Langzeitstudie »Favoriten«, die eine österreichische Schulklasse begleitete Marit Hofmann
18.09.2024 Jens Kevin Georg: Zeiget eure Wunden Jens Kevin Georg hat einen Studenten-Oscar gewonnen Christof Meueler
17.09.2024 Scheinwelten an der Elbe Elphilharmonie, Reeperbahn und Hafenidyll – die mediale Inszenierung Hamburgs reproduziert immer wieder Stereotypen Volker Stahl, Hamburg
12.09.2024 »Verkehrswendestadt Wolfsburg«: Protest gegen VW verfilmt Zwei Jahre lang setzten sich Aktivisten in Wolfsburg für die Verkehrswende ein. Nun ist ein Film dazu erschienen Anton Benz
12.09.2024 »Sad Jokes«: Die menschliche Komödie In dem Episodenfilm »Sad Jokes« erzählt Regisseur Fabian Stumm von den tragisch-komischen Momenten eines jeden Lebens Gabriele Summen
11.09.2024 Besorgte Bürger, schon immer Das Berliner Gorki-Theater eröffnete die neue Spielzeit mit einer Video-Lecture-Performance des Filmemachers Cem Kaya Erik Zielke
11.09.2024 Beetlejuice: Auf Krawall begeistert Tim Burton setzt seinen Filmklassiker »Beetlejuice« nach 36 Jahren adäquat fort Florian Schmid
11.09.2024 Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly: Der zivile Ungehorsam Die Filmemacherin Doris Metz hat sich in einer gleichnamigen Dokumentation der Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly gewidmet Gunnar Decker
05.09.2024 Film »Ellbogen«: Junge Frauen dürfen wütend sein Regisseurin Aslı Özarslan über ihren Film »Ellbogen«, die Chance der Perspektivlosigkeit und darüber, warum Nachnamen immer noch Kategorien sind Interview: Inga Dreyer
05.09.2024 Queeres Kino: Der Himmel voller Lamberts Selbstreflexion in hohem Normbereich: Lothar Lamberts »Vornerum, hintenrum« Christof Meueler
04.09.2024 »Rock'n Roll Ringo«: Immer feste druff Regisseur Dominik Galizia zeigt mit »Rock’n’Roll Ringo« eine faszinierende Milieustudie des Rummelboxens Frank Schirrmeister
02.09.2024 »It Ends With Us«: Nur noch ein einziges Mal eine Frau hassen Nadia Shehadeh hat sich eine Schmonzette im Kino angesehen - und kann ihr trotz einiger Makel einiges abgewinnen Nadia Shehadeh
30.08.2024 Am Ende der Malerei Das Angermuseum Erfurt widmet dem multimedial arbeitenden Künstler Klaus Armbruster eine umfassende Werkschau Larissa Kunert
30.08.2024 Budapest-Komplex: »Jetzt kann sie mal zeigen, ob sie groß ist« Betroffene von Razzien im Budapest-Komplex machen Repression öffentlich Matthias Monroy
28.08.2024 »Gloria« im Kino: Die Musik der Befreiung Die italienische Regisseurin Margherita Vicario lässt in ihrem Film »Gloria« die Waisenmädchen den Sakral-Gesang zum Pop-Song-Festival umfunktionieren Gunnar Decker
28.08.2024 Surrealer Trip: »Es ist schlimm. Ich will nach Hause« Regisseur Tilman Singer lässt in »Cuckoo« eine junge Frau gegen patriarchal-religöse Mächte ankämpfen Nicolai Hagedorn
22.08.2024 Vom Alten Fritz zu neuen Ufern im Oderbruch Eine Reise durch den faszinierend vielfältigen Mikrokosmos von Europas größtem besiedelten Flusspolder Ekkehart Eichler
21.08.2024 »More Than Strangers«: Die tiefere Bedeutung von Ente 18 Regisseurin Sylvie Michel schickt in »More Than Strangers« fünf Fremde, vom Kapitalismus gebeutelt, auf einen Roadtrip von Berlin nach Paris Nicolai Hagedorn
21.08.2024 Die Unbeugsamen 2: Die widerständigen Frauen der DDR In seiner Doku »Die Unbeugsamen 2« zeigt Torsten Körner 15 ostdeutsche Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Ein Gespräch Interview: Marit Hofmann