31.01.2024 »Green Border«: Gefangen in der Todeszone Was passiert mit Menschen, die in die EU flüchten wollen? Der verstörende Spielfilm »Green Border« Gunnar Decker
28.01.2024 Sundance-Filmfestival: Die Community absorbiert dich! Das US-Filmfestival Sundance feierte seine 40. Ausgabe – unsere Filmredakteurin war vor Ort Bahareh Ebrahimi, Park City (USA)
26.01.2024 Eine andere Art von Krieg Der Film »Eine Frage der Würde«, in dem eine Seniorin ihr Gespartes durch Betrug verliert, zeichnet ein desolates Bild der bulgarischen Gesellschaft Frank Schirrmeister
26.01.2024 Synchronsprecher in Japan: Die Stars der Stimme In Japan ist Anime Mainstream. Durch die riesige Industrie werden nicht nur die gezeichneten Figuren zu Stars Felix Lill
25.01.2024 Recycling? Ist leider gerade aus Ein »wunderbares Material«, das die Welt und die Organismen vermüllt: Der Dokumentarfilm »Plastic Fantastic« Gabriele Summen
24.01.2024 Film »Stella.Ein Leben«: Von deutschen Obsessionen Weil es nicht schon genug zu ihr gibt: Regisseur Kilian Riedhof verfilmt die Biografie Stella Goldschlags Marit Hofmann
24.01.2024 Wer kennt heute noch Georg Wilhelm Pabst? Daniel Kehlmann hat mit »Lichtspiel« einen Roman über ein ambivalentes Filmregie-Genie geschrieben Fokke Joel
24.01.2024 Die Insel und die Frau Nora Fingscheidt über ihren neuen Film »The Outrun« und ihre Eindrücke vom Sundance-Filmfestival in Utah Interview: Bahareh Ebrahimi, Park City
21.01.2024 Roman Polanskis »The Palace«: Quatsch vom Altmeister Roman Polanski tut sich mit seinem neuen Film »The Palace« keinen Gefallen Vincent Sauer
21.01.2024 Poor Things: Frankensteins Monster als Feministin im Weltenrausch Die schamlose Groteske »Poor Things« mit Emma Stone gehört jetzt schon zu den Kinohighlights des Jahres Susanne Gietl
17.01.2024 Exzess, und was jetzt? Mit »LasVegas« gelingt Kolja Malik ein intensives Spielfilmdebüt über die Grenzen des Hedonismus Nicolai Hagedorn
17.01.2024 Film »Olfas Töchter«: Fiktion überholt das Leben »Olfas Töchter« erzählt die Geschichte von Olfa Hamrouni. Zwei ihrer Töchter schließen sich dem IS an Marit Hofmann
16.01.2024 Im Kino »Becoming Giulia«: Grüße vom Beckenboden In »Becoming Giulia« porträtiert Laura Kaehr die Tänzerin Giulia Tonelli, die nach der Geburt ihres Sohnes zurück auf die Bühne will Christin Odoj
15.01.2024 Junge Union Berlin: Rechte machen rechte Dinge Rechte Chats liefern neues Material für Personalstreit in der JU-Berlin Moritz Lang
11.01.2024 »Mami Wata« im Kino: Angriff auf die Göttin des Meeres C. J. Obasi erzählt in seinem Film »Mami Wata«, wie zwei Schwestern in einem westafrikanischen Dorf um ihre spirituellen Traditionen kämpfen Inga Dreyer
10.01.2024 »Animalia«: Epidemie der Mischwesen Der Arthouse-Film »Animalia« erzählt von mutierenden Hybridwesen und deren Verfolgung in einer nahen Zukunft Florian Schmid
10.01.2024 Film »Baby to go«: Plastik Fantastik In Sophie Barthes »Baby to go« müssen Frauen nicht mehr schwanger werden, um Mutter zu sein. Schöne neue Welt. Oder? Christin Odoj
08.01.2024 Lily Gladstone: Historischer Preis Lily Gladstone gewann als erste indigene Person einen Golden Globe Bahareh Ebrahimi
05.01.2024 »Von Geburt an Außenseiterin« Katharina Sämann über ihr Kindheitstabu, Tochter eines russischen Kriegsgefangenen zu sein, und das Forschungsprojekt »Trotzdem da!« Knut Henkel