21.06.2024 »Man muss der Realität ins Auge schauen« Programmdirektor Bernd Buder über den Umgang mit dem 7. Oktober beim Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg Interview: Susanne Gietl
19.06.2024 Eva Trobisch: »Man braucht eine gewisse Grundfröhlichkeit« Regisseurin Eva Trobisch im Gespräch über ihren Film »Ivo«, ambulante Palliativpflege und Todesangst Interview: Marit Hofmann
18.06.2024 Die Utopie ist Vergangenheit Vier Jahre Kunstprojekt »Utopolis« in Lübbenau finden keine Fortsetzung – ein Film dokumentiert das Geleistete Peter Nowak
13.06.2024 »Lateinamerika Nachrichten«: Das Kollektiv ist offen Ein Film über 51 Jahre »Lateinamerika Nachrichten« auf den Linken Buchtagen Gabriela Cruz
13.06.2024 Die Ostfrau als Dinosaurierin Ein Tag auf dem Osten-Festival zeigt, wie dort Generationen und Milieus aufeinandertreffen Larissa Kunert
12.06.2024 Wie ein moderner Kommunismus Die Doku »Niemals allein, immer zusammen« ist ein kurzweiliges Zeitdokument über fünf mutige Menschen, die von einer befreiten Gesellschaft träumen Nicolai Hagedorn
12.06.2024 Film »Problemista«: Unverfroren eigenwillig Julio Torres’ Indie-Komödie »Problemista« karikiert das US-Einwanderungssystem Gabriele Summen
07.06.2024 Europa, wo liegt das? Karten, Sprachen, Verbrechen, Filme und Münzen – was das nd-Feuilleton mit dem einzigen Kontinent, der ein Parlament wählt, verbindet
06.06.2024 Die Basis soll aktiv werden Von der Berliner Bethanien-Besetzung bis zum »Tatort« Münster: Ein Werkbiografie über den Filmregisseur Manfred Stelzer Matthias Reichelt
05.06.2024 Hochwasser: Keine Rettung durch Technik Armin Osmanovic über die Gefährlichkeit des menschengemachten Klimawandels Armin Osmanovic
05.06.2024 »King’s Land«: Kampf um Kartoffeln Das dänische Drama »King’s Land« ist episches Geschichtskino, das an Klassiker des letzten Jahrhunderts erinnert Gabriele Summen
05.06.2024 Regisseurin Georgi: »Die linke Bewegung hat sich verändert« Neue Berliner Dokumentation »Niemals allein, immer zusammen« – Regisseurin Joana Georgi und Protagonist Quang Paasch im Interview Interview: Jule Meier
04.06.2024 »Golda« im Kino: Emotional involviert Das Biopic »Golda« über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir konzentriert sich auf deren Entscheidungen im Jom-Kippur-Krieg Benjamin Moldenhauer
03.06.2024 Yael Bartana: Es werde Licht Die israelische Künstlerin Yael Bartana und ihre Einzelausstellung »Utopia Now!« in der Weserburg in Bremen Radek Krolczyk
31.05.2024 Tod von Thomas Heise: Der Künstler als Rivale Der Filmemacher Thomas Heise ist gestorben Gunnar Decker
31.05.2024 Motorradfahren im Chemiepark Am Samstag startet die zweite Ausgabe des Osten-Festivals in Bitterfeld-Wolfen Larissa Kunert
30.05.2024 »Die Liebe zerfällt ebenso wie die Industrie« Michael Fetter Nathansky über seinen im Kohlebergbau-Milieu angesiedelten Film »Alle die Du bist«, in dem sich Wirklichkeit und Fantasie vermischen Interview: Susanne Gietl
29.05.2024 Film »Hinter guten Türen«: Liebe, die wehtut Die Filmemacherin Julia Beerhold spürt der Gewalt in ihrer Familie nach. In der Doku »Hinter guten Türen« geht es um Schuld und toxische Verbundenheit Christin Odoj
28.05.2024 Theater Oberhausen: Hinrichtung des Publikums Am Theater Oberhausen erfährt Joël Pommerats Horrorstück »Ich zittere (1 und 2)« seine deutsche Erstaufführung Michael Wolf