26.02.2024 Berlinale Filmfestival endet mit Streit Regisseure und Schauspieler kritisieren Israels Politik gegen Palästinenser nd
25.02.2024 Berlinale: Alltäglich und doch so besonders Die diesjährige Berlinale hat der politische Dokumentarfilm »Dahomey« gewonnen – knapp vor unsinnigen Filmen über Tiere und Außerirdische Bahareh Ebrahimi
23.02.2024 »Another End«: Die Zukunft nicht zu Ende gedacht Piero Messina scheitert mit »Another End« wegen aufgesetzter Science-Fiction und fehlender Logik Susanne Gietl
23.02.2024 Josef Hader: »Ich mache privat gern auch schlechte Witze« Josef Hader im Gespräch über seinen neuen Film »Andrea lässt sich scheiden«, die österreichische Provinz und schlecht gelaunten Populismus Interview: Bahareh Ebrahimi
23.02.2024 Provinz als Normalzustand Berlinale Panorama: Ohne Joseph Hader würde »Andrea lässt sich scheiden« nicht funktionieren Frank Schirrmeister
23.02.2024 Öffne das gepanzerte Herz deiner Lehrerin! Generation Kplus: In »It’s okay« ist eigentlich nichts okay Gabriele Summen
22.02.2024 »Ich habe 15 Minuten geweint« Berlinale Wettbewerb: »Dahomey« von Regisseurin Mati Diop befasst sich mit kolonialem Unrecht und Restitution Inga Dreyer
22.02.2024 Achselhaare auf Rapunzellänge: »Teaches of Peaches« Berlinale Panorama: Der Dokumentarfilm »Teaches of Peaches« zeigt den Aufstieg einer Avantgarde-Künstlerin zur feministischen Ikone Susanne Gietl
22.02.2024 Teddy Award: Ticken und Klicken Lothar Lambert bekommt den Special Teddy Award Christof Meueler
22.02.2024 Provinz als Normalzustand Berlinale-Panorama: Ohne Josef Hader würde »Andrea lässt sich scheiden« nicht funktionieren Frank Schirrmeister
21.02.2024 »Good Boy«: Den Horror an der kurzen Leine halten Der Thriller »Good Boy«, in dem ein Mann lieber als Hund lebt, verschenkt sein Potenzial Benjamin Moldenhauer
21.02.2024 Karge Worte, karge Gegenden Berlinale-Panorama: Thomas Arslan hat mit »Verbrannte Erde« einen schnörkellosen Krimi gedreht – leider ohne neue Ideen Frank Schirrmeister
21.02.2024 Zärtlichkeit mit Sprengkraft Berlinale-Wettbewerb: In »Keyke mahboobe man« (»My Favourite Cake«) nimmt eine 70-jährige Iranerin ihr Liebesleben selbst in die Hand Inga Dreyer
21.02.2024 Fick dich, Lebenslauf Berlinale Generation: In »Ellbogen« sucht die junge Hazal nach einer Gewalttat Zuflucht in der Türkei. Wird jetzt alles einfacher? Christin Odoj
20.02.2024 Yanis Varoufakis: Der Mythos lebt Yanis Varoufakis war in Berlin zur Premiere eines Dokumentarfilms, der ihn selbst zum Thema hat Stefan Berkholz
20.02.2024 Berlinale: Die, die sich nicht ergeben Fantasie und Liebe zweier Jugendlicher in einer Gesellschaft der Krisen und Ängste: »Langue Étrangère« im Wettbewerb Frank Schirrmeister
20.02.2024 Plötzlich hat man Zeit für Kardinalfragen Die herbe Poesie des Lockdowns: »Hors du temps« von Olivier Assayas im Wettbewerb Gunnar Decker
19.02.2024 Berlinale: »Sieger sein«: Tschakka, du schaffst alles »Sieger sein« erzählt von Mona aus Syrien, die sich an einer Schule in Berlin-Wedding durchsetzen muss Christin Odoj
19.02.2024 Ruth Beckermanns »Favoriten«: Lieber tolle Abenteuer erleben Encounters: »Favoriten« von Ruth Beckermann schaut in Klassenräume Inga Dreyer
19.02.2024 Die falsche Mauer Die Nachwirkungen des Holocaust als Vater-Tochter-Roadmovie in Polen: »Treasure« im Berlinale-Special Susanne Gietl