Film

Lose assoziiert

In ihrem Essayfilm über Elfriede Jelinek lässt Claudia Müller hauptsächlich die Schriftstellerin selbst zu Wort kommen

Larissa Kunert

Die Barbarei bricht herein

Das Cottbusser Filmfestival, das hauptsächlich Filme aus den ehemals sozialistischen Ländern in Mittel- und Osteuropa zeigt, ging zu Ende

Nicolai Hagedorn

Von Schönheit und Schrecken

Eine Ausstellung widmet sich der Königsheide, der Natur – aber auch einer grausamen Vergangenheit

Louisa Theresa Braun

Banken entzaubern

Im Dokumentarfilm »Robin Bank« nähert sich die Regisseurin Anna Giralt Gris dem unkonventionellen Bankenkritiker und Enteigner Enric Duran an

Gaston Kirsche

Poesie des Abgrunds

Eine provokante Meditation: Der italienische Film »Il Buco – Ein Höhlengleichnis« ist eine Reise in die zweittiefste bekannte Höhle der Welt

Gunnar Decker

Klaffende Wunden

David Cronenberg erzählt in »Crimes of the Future« vom Kunstcharakter einer Operation ohne Betäubung

Florian Schmid

Nur die Frau eines Viehtreibers

Der Film »Die Legende von Molly Johnson« macht eine toughe Frau zur Heldin der australischen Siedlergeschichte

Gabriele Summen

Der Flug der Nachtigall

Eine sanfte Filmsatire auf das Land der Albträume: »Land of Dreams« von Shirin Neshat und Shoja Azari

Stefan Ripplinger

Seit wann leben wir falsch?

Der indische Regisseur Rahul Jain wollte mit der Doku »Invisible Demons« die Zerstörung der Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens zeigen

Gunnar Decker

Wenn jeder käuflich ist

Vergesst Arthaus! Vor 50 Jahren schuf Sam Peckinpah mit »Getaway« ein Meisterwerk des Realismus

Frank Jöricke

"Wir haben noch mit Bleisatz gelernt"

Der Drucker Gunther Schulz über ein Arbeitsleben im Familienbetrieb und die Herausforderungen des technologischen Wandels

Anita Wünschmann

Gegen alte Vorurteile

Berlins Porno-Industrie zieht in den Arbeitskampf und prangert diskriminierende Gesetze an

Lola Zeller

Anders sehen

Die 65. Ausgabe von DOK Leipzig überzeugte durch ein avanciertes Programm

Larissa Kunert

Befreiung als realistische Möglichkeit

Der Dokumentarfilm »Rise Up« will klarmachen, dass der weltzerstörende Kapitalismus der Menschheit keine lebenswerte Zukunft bieten kann

Nicolai Hagedorn

Ohne Sicherung

Beim Klettern ist sie frei, eine Tour endet im Desaster. Im Film »Atlas« verliert eine junge Frau den Glauben an die Welt

Christin Odoj

Der Zeit ins Gesicht schauen

Keine Angst vor Unterhaltung und auch nicht vor dicken Schwarten: Mit »Der Traumpalast« macht Peter Prange die Weimarer Republik fühlbar

Frank Jöricke