Film

Toter Vogel Jugend

Das Smartphone als Konditionierungsmaschine: Der Dokfilm »Girl Gang« porträtiert eine Influencerin

Frank Schirrmeister

Hinter der Maskerade

Regisseurin Uli Decker forscht ihrem Vater nach, der mit Geschlechteridentitäten nichts anfangen konnte, aber sehr katholisch war

Erik Hanzlicek

Koffer mit doppeltem Boden

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Drehbuchautors Angel Wagenstein

Hans-Dieter Schütt

Reif für die Insel

Kritisches Wohlfühlkino: Der nur zur Hälfte nicht banale Cannes-Gewinnerfilm »Triangle of Sadness«

Stefan Gärtner

Die Farben über Kurdistan

Mit dem nicht unheiklen Film »Nachbarn« startet am Donnerstag das Kurdische Filmfest in Berlin

Stefan Gärtner

»Alles muss auf den Tisch«

Spanien ist ein demokratisches Land, in dem gefoltert wurde. Das zeigt der Dokumentarfilm »Bi Arnas« über Iratxe Sorzabal, Gefangene aus der ETA. Ein Gespräch mit dem Produzenten Kima Arzuaga

Ralf Streck

Wenn die Frauen gewinnen

»The Woman King« ist eine sehenswerte, ungewöhnliche Mischung aus Drama, Historienepos und Actionspektakel

Gabriele Summen

Gold, das nicht glänzt

Ulrich Seidls Film »Sparta« hat eine Debatte über den Umgang mit Kindern am Set ausgelöst. Nun kommt sein sanftmütiges Porträt eines abgehalfterten Schlagersängers »Rimini« in die Kinos

Erik Zielke

Die Sinnlosigkeit des Krieges

Der Film »Im Westen nichts Neues« zeigt bildgewaltig und brutal den mörderischen Wahnsinn des Krieges

Florian Schmid

Morgenstunde, Abend

Zum Tod des Drehbuchdichters Wolfgang Kohlhaase

Hans-Dieter Schütt

Märchenhafter Bio-Punk

Der Film »Vesper Chronicles« erzählt vom Kampf gegen Ausbeutung in einer postapokalyptischen Welt

Florian Schmid

Widerstand wird wieder hip

»Horizont« ist ein Film wie ein Demo-Soundtrack: platt agitierend, aber mitreißend

Marit Hofmann

Streiterin gegen Schweigen

Die simbabwische Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga lässt sich nicht den Mund verbieten

Karlen Vesper

Jetzt erst Recht

Kunstwettbewerb des Willi-Münzenberg-Forums lädt zur Preisverleihung ein

Ulrike Kumpe und Mathias Nehls

Zum Sterben

Doch nicht so leicht, Satire zu machen: Der quälende Spielfilm »Wir könnten genauso gut tot sein«

Stefan Gärtner

Helga – allein zu Haus

Im Film »Da kommt noch was« muss sich die vom Ehemann verlassene Protagonistin mit 62 emanzipieren

Gunnar Decker

Die schmutzige Seite der Freiheit

Wer diesem Mann folgt, kommt weit ab vom Gewöhnlichen: Vor 80 Jahren wurde der Schauspieler Pierre Clémenti geboren

Stefan Ripplinger