10.10.2017 Psychosozialer Notstand bei Geflüchteten auf den griechischen Inseln Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Umsiedlung der Schutzsuchenden auf das Festland
09.10.2017 Konservativ und antirassistisch In Bayern gründete sich mit »Matteo« ein Netzwerk zur Verteidigung von Kirchenasyl und Flüchtlingsschutz Johannes Hartl
07.10.2017 Türsteher unter Beobachtung EU will libysche Küstenwache stärker kontrollieren / NGOs kritisieren Zusammenarbeit Sebastian Bähr
07.10.2017 Giftiger Köder für die Grünen Vorstoß vor dem Treffen der Unionsspitzen am Sonntag: »Sichere Herkunftsstaaten« sollen Boden für Kompromiss bereiten Uwe Kalbe
07.10.2017 Sicher ist nicht sicher Aert van Riel zum Umgang mit Geflüchteten aus den Maghrebstaaten Aert van Riel
05.10.2017 Mit Macrons Ideen gegen den deutschen Neoliberalismus Manche Ideen des französischen Präsidenten können gegen die bornierten deutschen Neoliberalen in Stellung gebracht werden Andreas Fisahn
05.10.2017 Beobachtungszentrum für Mittelmeer geplant EU, NGOs und Wissenschaftler wollen gemeinsam Menschenrechtsverletzungen auf See dokumentieren Sebastian Bähr
05.10.2017 Lafontaine hat das Recht auf Asyl nicht in Frage gestellt Das Konzept der offenen Grenzen kommt den Gewinnern im Neoliberalismus zugute, sagt die saarländische LINKEN-Chefin Astrid Schramm Astrid Schramm
04.10.2017 Dunkle Mächte am Ruder? Das Buch »Lügen die Medien?« vermischt medienkritische Berichte, Verständnis für Pegida und dubiose Empfehlungen Matthias Holland-Letz
04.10.2017 Der anonyme Krankenschein kommt Berliner Senat will ab 2018 jährlich 700.000 Euro für die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung zur Verfügung stehen Nicolas Šustr
04.10.2017 Links von der AfD Andreas Koristka über die Bemühungen der etablierten Parteien, Rechtsaußen-Wähler zurückzugewinnen Andreas Koristka
04.10.2017 Zuständig für Auslandspropaganda und Asylentscheide In Jena war ein der vietnamesischen Regierung nahestehender Mann beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angestellt Peter Nowak
02.10.2017 »Wäre das linke Politik?« Nach der Bundestagswahl diskutiert die Linkspartei über den Umgang mit der rechtsradikalen AfD, über Gerechtigkeit und die Flüchtlingspolitik – und über Oskar Lafontaine. Ein Überblick Tom Strohschneider