Flüchtlinge

ndPlus

Angst vor dem Islam und vor Kriminalität

57 Prozent der Brandenburger fürchten, dass der Einfluss des Islam zu stark wird. Einer Umfrage zufolge verbessert sich die AfD auf 13 Prozent. Die LINKE verharrt bei 19 Prozent.

Andreas Fritsche

Dominanz des Westens vor dem Ende

Peter Wahl plädiert in der Flüchtlingsdebatte für einen aufklärenden Antiimperialismus auf der Höhe der Zeit

Peter Wahl
ndPlus

Die Grenzen der Solidarität

Bei ihrem Bundesparteitag wird die Ökopartei vor allem über Asyl- und Außenpolitik streiten

Aert van Riel

»An der Basis rumort es«

Ex-Parteichef Ludger Volmer sieht bei den Grünen weiter Konflikte in der Flüchtlingspolitik und warnt vor einem Versinken im Mainstream

ndPlus

Frierend nach der Flucht

Tausende Asylsuchende müssen bei Sturm und Kälte in Zelten ausharren / Unterbringung nur bedingt wintertauglich

Erneut Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft

Feuer im Haus von Asylbewerbern im niedersächsischen Barnstorf gelegt / Mann gesteht Angriffe auf Flüchtlinge / Ausländerfeindliche Parolen in Leipzig / Arbeitgeberlobby fordert, dass weniger Flüchtlinge ins Land kommen

ndPlus

Trump fordert Datenbank für Muslime

Antimuslimische Ausfälle im republikanischen Wahlkampf in den USA / Aufnahmestopp für Flüchtlinge im Repräsentantenhaus beschlossen

ndPlus

»Nützliche Idioten«

Alexander Gauland reitet im Landtag eine Verbalattacke auf Flüchtlingshelfer

Abschiebeplan abgelehnt

4000 abgelehnte Asylbewerber leben in Brandenburg. Im laufenden Jahr gab es bis Ende Juli 134 Abschiebungen und 952 Flüchtlinge reisten freiwillig aus.

Andreas Fritsche
- Anzeige -
- Anzeige -