20.02.2017 350 Flüchtlinge überwinden Zaun zu Ceuta Erneut haben hunderte Menschen versucht, spanisches Gebiet zu erreichen / Rotes Kreuz: Mindestens elf Verletzte
20.02.2017 Von den USA nach Kanada: Zahl der Asylgesuche steigt Mindestens 22 Flüchtlinge überquerten allein am Wochenende die Grenze / Bilaterale Vereinbarung kann umgangen werden
20.02.2017 Ungarn und Österreich streiten über Flüchtlinge Regierung in Budapest wirft westlichem Nachbar vor, 58 Menschen »illegal« abgeschoben zu haben / Wien beruft sich auf das Recht der »Zurückweisung«
18.02.2017 ndPlus Berliner AfD-Politiker will Bau von Asylunterkunft verhindern Abgeordnete Andreas Wild organisiert Kundgebung, Infostand und »Parkwache« wegen Baumfällung in Lankwitz Martin Kröger
18.02.2017 311 asylfeindliche Angriffe in Brandenburg Die Zahl der Attacken auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte hat sich 2016 mehr als verdoppelt Andreas Fritsche
18.02.2017 ndPlus Angriffe alltäglich Andreas Fritsche über Attacken auf Asylheime und Flüchtlinge nicht nur in Brandenburg Andreas Fritsche
17.02.2017 ndPlus Mut zur Bratwurst Wie in Nordrhein-Westfalen die zerstrittene AfD Anlauf zum Einzug in den Landtag nimmt Sebastian Weiermann
17.02.2017 Der Frankfurter Sex-Mob, der niemals tobte Robert D. Meyer über die katastrophale Berichterstattung der »Bild« über angeblich massenhafte Übergriffe in der Silvesternacht
17.02.2017 Fast 2000 Abschiebungen 2016 in Berlin Parlamentarische Anfrage der AfD / Insgesamt 9601 Asylsuchende zudem »freiwillig« ausgereist
17.02.2017 ndPlus Ceuta: Hunderte Geflüchtete überwinden EU-Grenzzaun Erneut erreichen bis zu 500 Asylsuchende die spanische Exklave in Marokko
16.02.2017 Reiche müssen keine Brandsätze werfen Der Autor und Dramaturg Bernd Stegemann über Populismus von rechts, von links - und aus der politischen Mitte Christian Baron
15.02.2017 Robin Hood der Migranten Der französische Landwirt Cédric Herrou lässt sich die Solidarität mit Geflüchteten nicht verbieten Ralf Klingsieck, Paris
15.02.2017 Berlin holt sich mit Vaerst teure Aufbauhilfe aus Hamburg Langjähriger Chef des Hamburger Eigenbetriebs »fördern & wohnen« soll Heime für Flüchtlinge in der Hauptstadt betreiben Martin Kröger
15.02.2017 ndPlus Ein Unglück für die Gestrandeten Amnesty kritisiert scharf das EU-Türkei-Abkommen über Flüchtlinge