Frankreich

Ein säkularer Prophet

Michel Houellebecqs Essays in »Ein bisschen schlechter. Neue Interventionen« zeigen den unheilbaren Melancholiker so aggressiv wie nachdenklich

Gunnar Decker

Am Ende der Kräfte

Aktionstag für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne in Frankreichs Gesundheitswesen: Corona-Epidemie macht Mängel deutlicher

Ralf Klingsieck, Paris

Eine Dame von Welt

Ihre musikalische Neugier geht sehr weit: Caterina Valente wird 90 Jahre alt

Frank Jöricke

Vorwand Billigkonkurrenz

Der französische Reifenhersteller Michelin will Arbeitsplätze abbauen und künftig auch Wasserstoffzellen produzieren

Ralf Klingsieck

Europas Wirtschaftspolizei

Deutschland und Frankreich sind ein ungleiches Paar ohne Legitimation, andere EU-Länder zu dominieren

Alain Rouy

Den hohen Tieren hinterher

Kolonialgeschichte, Blutdiamanten und der Louvre: Die Serie »Lupin« adaptiert die Geschichte des Meisterdiebs ins heutige Frankreich

Florian Schmid

Total in der Defensive

Französischer Energiekonzern zieht wegen militärischen Konflikts in Mosambik Mitarbeiter ab

Andreas Bohne

Hungernder Bäcker

Der Bäcker Stéphane Ravacley tritt in den Hungerstreik

Fabian Hillebrand

Scharfmacher stellen sich quer

Rat der Muslime in Frankreich wollte Bekenntnis zur Republik abgeben. Islamisten torpedieren Kompromiss

Ralf Klingsieck, Paris

Kampagne mit Fehlstart

Die französische Opposition attackiert die Regierung wegen »Impfskandal«. Mit 60 Prozent Impfverweigerern hält das Land einen Negativrekord

Ralf Klingsieck, Paris

»Ohne uns kein Fortschritt«

Fabien Roussel über die stolze Vergangenheit der Französischen Kommunistischen Partei und die gegenwärtigen Herausforderungen

Die Rückkehr der Nachtzüge

Nach dem früheren Kahlschlag will die Deutsche Bahn das Angebot im Bündnis mit anderen Staaten verbessern

Hans-Gerd Öfinger

In Paris überwiegt die Erleichterung

Ein »No Deal« hätte Frankreich wirtschaftlich weniger hart als Großbritannien getroffen, doch die Skepsis bleibt auch nach dem Post-Brexit-Abkommen

Ralf Klingsieck, Paris

Politischer Gefangener

Straßburg berät über den Fall des HDP-Politikers Selahattin Demirtaş

Sebastian Bähr