13.03.2021 «Uns hat die Macht noch nicht korrumpiert» Louise Michels zeitgenössischer Bericht über die zwei Monate der Pariser Kommune liegt in neuer Übersetzung vor Ralf Höller
13.03.2021 Eine rote Feministin Lou Zucker hat eine eindrucksvolle und einfühlsame Biografie von Clara Zetkin verfasst Shaya Zarrin
13.03.2021 Revolutionäre Archäologie Christopher Wimmer und Detlef Hartmann entdeckten Kommunen vor der Pariser Kommune Johannes Tesfai
13.03.2021 Geschmäht, gehasst, bewundert und heiliggesprochen In Gerd Krumeichs Biografie erwächst Jeanne d’Arc zu einer auch wissenschaftlich beglaubigten geschichtlichen Größe Harald Loch
13.03.2021 Der Schuster als Künstler Kristin Ross reflektiert die politische Gedankenwelt der Pariser Kommune Gunnar Decker
12.03.2021 Transparenz verhindert Waffenexporte Aktivisten fordern, dass die Beweislast im Fall der Rüstungskontrolle zukünftig umgekehrt wird, damit sich die Staaten rechtfertigen müssen Axel Ruppert
11.03.2021 Die zwei Welten der Atomenergie Immer weniger Industriestaaten setzen auf Kernkraftwerke. China, Indien und Russland bauen dagegen neue Reaktoren Christian Mihatsch
10.03.2021 EU und Nato laufen nicht im Gleichschritt Neue Bedrohungsanalyse soll Grundlage werden für eine europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik René Heilig
09.03.2021 Schicksale, die implodieren »Die Optimisten«: Rebecca Makkai hat einen Roman über die AIDS-Pandemie in den 80er Jahren geschrieben Tom Wohlfarth
05.03.2021 Angeblich von nichts gewusst Freispruch für Frankreichs Ex-Premier Édouard Balladur im Prozess um illegale Wahlkampffinanzierung Ralf Klingsieck, Paris
04.03.2021 20 Prozent weniger Arbeitslosengeld Frankreichs Regierung will die Sozialversicherung verändern Ralf Klingsieck, Paris
04.03.2021 Macron erkennt Mord an Freiheitskämpfer an Französischer Staatschef trifft Enkel des getöteten algerischen Anwalts Ali Boumendjel
03.03.2021 Wenn die Existenz ins Wanken gerät Berlinale-Filme über die Krise, die Liebe und die Bigotterie Frank Schirrmeister
03.03.2021 Fall Sarkozy ist nur die Spitze eines Eisbergs Erstmals wurde in Frankreich ein ehemaliger Staatspräsident zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Doch absitzen muss er sie nicht Ralf Klingsieck, Paris
01.03.2021 Unbequemer Singvogel Valérie Murat hat sich mit der Weinindustrie in Frankreich angelegt Haidy Damm
25.02.2021 Wider die deutsche Vereinbarungssucht Zwischen Revolution und Konterrevolution - wie Marx und Engels die »Neue Rheinische Zeitung« führten Jens Grandt
24.02.2021 Frankreich schränkt das Fliegen ein Regierung verbietet so manchen Kurzstreckenflug und legt Ausbau von Pariser Großflughafen auf Eis Ralf Klingsieck
23.02.2021 Jagd auf »Links-Islamisten« an der Uni Die französische Wissenschaftsministerin Frédérique Vidal wirbt mit kruden Thesen am rechten Rand Ralf Klingsieck, Paris
20.02.2021 Glanzloses Ende einer Ära Die deutschen Wasserballer scheitern ernüchternd in der Olympiaqualifikation. Ein Neuaufbau ist nötig. Klaus Weise