Frankreich

ndPlus

Ärztin deckte Skandal auf

In Frankreich findet ein Megaprozess gegen den Pharmakonzern Servier und die Aufsichtsbehörde für Medikamente statt

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Abschied von Gagarin

Ein Sozialwohnviertel im Pariser Vorort Ivry-sur-Seine wird abgerissen und entsteht dann völlig neu

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Verdreckter Realismus

Nicolas Mathieus Roman »Wie später ihre Kinder« zeigt die französische Gesellschaft kurz vor der Auflösung.

Frank Schäfer
ndPlus

Macrons Häutung

Frankreichs Staatspräsident verschärft seinen Rechtskurs. Von Sebastian Chwala

Sebastian Chwala
ndPlus

Demonstrieren statt streiken

Frankreichs Gewerkschaften schließen sich dem globalen Streikaufruf nur vereinzelt an, Schulen bleiben gut besucht. Von Ralf Klingsieck , Paris

Ralf Klingsieck

Leihmutterschaft als Totschlagargument

Während die französische Regierung das Bioethik-Gesetz reformieren will, werfen Konservative einfach alles in der Debatte durcheinander

Ralf Klingsieck, Paris

Zu Rot kommt Grün

Stimmen zum Pressefest der kommunistischen Zeitung »L’Humanité« in Paris

Ralf Kingsieck, Paris
ndPlus

Die beredte Kraft der Zeugnisse

Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi

Mario Keßler