Frankreich

ndPlus

Wo Arroganz regiert

Der Raffineriebrand von Rouen ist in Frankreich zu einem Symbol für kapitalistische Umweltzerstörung geworden. Er schürt Kritik am Macronismus - und könnte neue Allianzen schaffen.

Matthias Ebbertz

Was haben Sie denn vorzuweisen?

Mit den Gilets Jaunes ging ein Zyklus erfolgloser linker Politik zu Ende, erklärt Guillaume Paoli in seiner Schrift »Soziale Gelbsucht«.

Nelli Tügel

Suchen nach Gemeinsamkeiten

Das European Progressive Forum bringt Linke, Grüne und Sozialdemokraten zusammen

Peter Eßer, Brüssel

Streitpunkt: Russland

Frankreichs Präsident Macron wirbt für Dialog, die Bundesregierung setzt auf Handel

Felix Jaitner

Alltag als Transit

Exerzitien des Übergangs: Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine Retrospektive der Fotografin Helga Paris

Gunnar Decker

Klimaschutz-Rollback misslingt

US-Regierung startet Austrittsprozess beim Paris-Abkommen / Pleite von Kohlekonzernen

Verena Kern und Friederike Meier
ndPlus

Für den Affen

Jane Birkins Tagebücher

Alfons Huckebrink
ndPlus

Mali von Anschlägen erschüttert

Terrormiliz Islamischer Staat bekennt sich zu Angriffen auf Militärstützpunkt und französischen Konvoi

Philip Malzahn
ndPlus

Die Risikoträger

Im Falle einer Fusion von PSA und Fiat befürchten Gewerkschaften Stellenabbau

pst, eko

Nach Lehrbuch

Ralf Klingsieck über die jüngste Fusion in der Autobranche

Ralf Klingsieck