16.07.2018 John Degenkolb gewinnt Etappe in Roubaix Auf einem chaotischen Abschnitt über unzählige Pflastersteine gewinnt der Geraer seinen ersten Tagesabschnitt bei der Frankreichrundfahrt - ein Favorit muss aufgeben Tom Mustroph, Roubaix
16.07.2018 Flüchtlinge von Holzboot gerettet Tausende demonstrieren in Italien gegen die Abschottung Europas
16.07.2018 Zweiter Stern für Frankreich In einem irre unterhaltsamen Match bezwingt die Équipe Tricolore Kroatien mit 4:2 Jirka Grahl, Moskau
16.07.2018 Frankreich ist Fußballweltmeister Abwechslungsreiches Endspiel endet mit einer 2:4-Niederlage für Kroatien
14.07.2018 Wer wird Weltmeister: Kroatien oder Frankreich? Die wichtigsten Fragen vor dem Spiel der Spiele am Sonntagnachmittag Jirka Grahl, Moskau
14.07.2018 Linker Flügel auf dem Marsch Kritik an Präsident Macrons Sozialpolitik wird in Frankreich selbst im eigenen Lager immer stärker Ralf Klingsieck, Paris
13.07.2018 Rauchen ist weniger cool Regierung will Franzosen die Zigarette verleiden Elena Berton, Paris
13.07.2018 Leiden mit Perspektive Die WM-Historie ist um einen neuen Finalisten reicher. Und England hofft mal wieder auf eine bessere Zukunft Jirka Grahl, Moskau
12.07.2018 »Du bist eine Gefangene, Jeanne« Olivia Elkaim: »Modigliani, mon amour« über eine Frau, die zeitlebens im Schatten des berühmten Mannes bleibt Lilian-Astrid Geese
12.07.2018 Große Oper à la provençale Das bedeutendste Musikfestial Frankreichs in Aix-en-Provence begann mit einer »Ariadne auf Naxos« unter freiem Himmel Roberto Becker
12.07.2018 Wen interessiert die Meckerei? Die Franzosen spielen nicht den schönsten Fußball dieser WM - aber einen, der sie ins Finale brachte Jirka Grahl, St.Petersburg
11.07.2018 Vom Vorzeigemodell zum abschreckenden Beispiel In Paris fahren die von der Stadt beauftragten privaten Betreiber das Car- und das Fahrradsharing-System gegen die Wand Ralf Klingsieck, Paris
11.07.2018 Macron will nicht nur Präsident der Reichen sein Der französische Präsident kündigt die Fortsetzung seines Reformkurses an / Opposition kritisiert »monarchistischen Regierungsstil« Ralf Klingsieck, Paris