02.08.2018 Schärfere Asylregeln in Frankreich beschlossen Das französische Parlament hat die umstrittene Verschärfung des Asyl- und Einwanderungsrechts endgültig gebilligt.
31.07.2018 Immer sind die Gleichen vorn Der Frankreich-Rundfahrt droht die Langeweile, daher planen die Veranstalter wohl schon Regeländerungen Tom Mustroph, Paris
31.07.2018 Rechte und Linke gegen Macron Zwei Misstrauensanträge im französischen Parlament Ralf Klingsieck
31.07.2018 Afrika ist ein vom Westen geteilter Kuchen Alassane Ba über Herausforderungen und Ziele der panafrikanischen Bewegung »La Grande Marche« Franza Drechsel
30.07.2018 Erst zu schwer, nun zu lang Auch in Spanien leiden die Steuerzahler unter missglückter Aufrüstung René Heilig
30.07.2018 Ein Waliser auf den Champs Élysées Geraint Thomas gewinnt die diesjährige Tour de France Tom Mustroph, Paris
28.07.2018 Giganten erweckten Loireinsel Wo einst in Nantes Schiffe gebaut wurden, sind jetzt monumentale Maschinentiere unterwegs. Axel Pinck
28.07.2018 Die feine Kunst des Mordens In der französischen Krimi-Serie »Art of Crime« finden die Verbrechen in der Szene schöner Künste statt Jan Freitag
28.07.2018 Die Botschaft von Lourdes Auf den letzten Kilometern der Tour wollen sich viele Fahrer noch mal zeigen - und vor allem in Paris ankommen Tom Mustroph, Laruns
28.07.2018 Zum belgischen Wunder Martin Leidenfrost sucht Mini-Bolzplätze in Brüsseler Problemvierteln und den Multikulti-Fußball Martin Leidenfrost
27.07.2018 ndPlus Zwischen Radsport und Aktivismus Weil es keine Tour de France für Frauen gibt, veranstalten sie ihre eigene. Eine Fahrt mit den Profisportlerinnen Tom Mustroph, Bellentre
27.07.2018 Mit dem unbedingten Willen Sylvain Chavanel ist mit seiner 18. Teilnahme nun Rekordfahrer der Tour de France - ein Kämpfer war er immer Tom Mustroph
27.07.2018 MINUSMA im Zwiespalt zwischen Auftrag und Wirklichkeit Die UNO-Truppe in Mali soll die Lage im Land stabilisieren / Deutschlands Mitwirkung folgt französischer Pression Roland Etzel
27.07.2018 Skepsis nach EU-Deal mit Trump Frankreichs Wirtschaftsminister und die LINKE wollen kein »TTIP light« zwischen EU und USA Simon Poelchau
26.07.2018 Lebendig begraben in der Tropenhölle Das Remake des Filmklassikers »Papillon« von Michael Noer ist nicht viel mehr als seelenlose Konfektionsware Gunnar Decker