28.09.2023 Alternativer Nobelpreis: Leben retten, Natur bewahren Jeder von uns hat die Macht, Veränderungen zu schaffen, sagt Stiftungsdirektor Ole von Uexkull Martin Ling, Kurt Stenger, Peter Steiniger
27.09.2023 Hermann Beyer: Auf unscheinbare Weise unüberwindlich Schauspieler Hermann Beyer erhält für sein Lebenswerk den Preis der Defa-Stiftung Gunnar Decker
26.09.2023 »Rose« im Kino: Die Schönheit des Andersseins In seinem Film »Rose« erzählt der dänische Regisseur Niels Arden Oplev von der Busreise einer schizophrenen Frau nach Paris Gabriele Summen
24.09.2023 Papst mahnt in Marseille zur Hilfe für Geflüchtete Beim Besuch in Marseille traf Franziskus auch Präsident Emmanuel Macron Ralf Klingsieck, Paris
20.09.2023 Von unten nach oben Ein Traum, der im Gefängnis endet: die Linke und das Kapital versöhnen. Die spannende und lehrreiche Netflix-Serie »Tapie« Florian Schmid
19.09.2023 Musikfest Berlin: Das bürgerliche Leben aufreißen Berlioz macht keine Atempausen: »Les Troyens« beim Musikfest Berlin kommt jetzt im Radio Berthold Seliger
18.09.2023 Tunesien vertreibt wieder Geflüchtete EU-Kommission für Zusammenarbeit des Landes mit Europol und Frontex Matthias Monroy
17.09.2023 Inflation in Frankreich: Preisblockaden und Lohnerhöhungen Das Pressefest der »L‘Humanité« stand im Zeichen steigender Lebenshaltungskosten Ralf Klingsieck, Paris
17.09.2023 Kiffen in der Grauzone In Spanien gibt es rund 2000 Cannabis-Clubs. Einer befindet sich im baskischen Irun an der Grenze zu Frankreich. Ralf Streck, Irun
15.09.2023 Hyperinflation 1923: Als das Geld wertlos wurde Im September 1923 erreichte die Geldentwertung in der Weimarer Republik ihren Höhepunkt. Droht uns das heute auch? Hermannus Pfeiffer
12.09.2023 Bundespolizei: Mit Wasserwerfern ins Nachbarland Bei der Unterstützung gegen Massenproteste ist Deutschland Exportweltmeister Matthias Monroy
11.09.2023 Rudi Völler übernimmt das DFB-Team und die Suche nach der Zukunft Gegen Frankreich müssen leblose Geister geweckt, danach Perspektiven gefunden werden Frank Hellmann, Dortmund
08.09.2023 Hansi Flick: Schicksalstage eines Bundestrainers Alles wird besser, hat der Bundestrainer versprochen. Jetzt muss er es mit dem DFB-Team gegen Japan und Frankreich beweisen Alexander Ludewig
08.09.2023 Quilapayún: In Ponchos gegen die chilenische Diktatur Die Band Quilapayún wollte den demokratischen Sozialismus von Chile in die Welt hinaustragen und landete im französischen Exil. Heute ist sie ein Mehr-Generationen-Projekt Nils Brock
07.09.2023 Radprofi Lennard Kämna trägt bei der Vuelta sein altes Kleid Lennard Kämna jagt erfolgreich nach Etappensiegen, hat den Traum von Rundfahrttriumphen aber noch nicht aufgegeben Tom Mustroph
05.09.2023 Francafrique am Ende? EU-Initiativen in Afrika verfolgen ausschließlich europäische Interessen, kritisiert Jörg Goldberg Jörg Goldberg
31.08.2023 Länger arbeiten bis zur Rente In Frankreich tritt Macrons umstrittene Reform in Kraft. Linke kämpfen weiter für Änderungen Ralf Klingsieck, Paris
30.08.2023 Streit um das Abaya-Verbot Frankreich geht gegen das Tragen islamischer Kleidung an öffentlichen Schulen vor Ralf Klingsieck, Paris
30.08.2023 Beitrag zum Kulturkampf Peter Steiniger zur neuen Kleiderordnung an Frankreichs Schulen Peter Steiniger
25.08.2023 Henri Lefebvre und die Pariser Kommune: Stadt und Revolution Der französische Soziologe Henri Lefebvre war Stadtforscher und Marxist. Ein neuer Band zieht diese Verbindung mit seiner Arbeit zur Pariser Kommune Florian Geisler