Frankreich

Mit ganzer Wucht

In Frankreich fanden rund um den diesjährigen 8. März der Kampf für Frauenrechte und der Protest gegen die Rentenreform zusammen

Ralf Klingsieck, Paris

Am besten den Kiefer brechen lassen

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart erinnert an die feministische Videokünstlerin Delphine Seyrig. Dabei gibt die materialreiche Schau auch Impulse für heutige Debatten

Georg Leisten

Propaganda und Desinformation

Ein alter Essay von Léon Poliakov über die ideologische Schlacht zwischen Palästinensern und Juden ist erstmals auf Deutsch erschienen

Klaus Bittermann

Bundeswehr raus aus Mali?

Aufgrund enger Kontakte zu Russland verringert Paris seine Truppen vor Ort, nun könnte Berlin nachziehen

Christopher Wimmer

Magisches Theater

Berlinale Wettbewerb: »Sur L’Adamant« zeigt ein freundliches Irrenhaus in Paris

Gunnar Decker

Film über Filme

Der antikoloniale Aufbruch des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in einer Ausstellung von Zineb Sedira im Hamburger Bahnhof in Berlin

Julian Volz

Die Legion als Vaterland

Berlinale-Wettbewerb: In »Disco Boy« schließt sich Franz Rogowski in der Rolle eines jungen Belarussen der französischen Fremdenlegion an

Frank Schirrmeister

Familie Teutenberg: Symbiose der Besten

Tim Torn Teutenberg zeigt bei der Bahnrad-EM sein großes Talent – und könnte Roger Kluge noch das Olympiaticket wegschnappen

Thomas Juschus, Grenchen

Junge, Alte: Alle sollen mehr arbeiten

Im Dienste des Wachstums: Die Regierung in Frankreich will nicht nur wegen der Kosten für den Sozialstaat das Renteneintrittsalter anheben

Stephan Kaufmann

Zwist und Gemeinsamkeit

Der künftige Umgang mit Fiskalregeln und Wirtschaftssubventionen beschäftigt den EU-Gipfel

Hermannus Pfeiffer und Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -