Der französische Präsident Emmanuel Macron setzt zunehmend einen »autoritären Liberalismus« durch. Für die kommenden sozialen und ökologischen Kämpfe bedeutet das nichts Gutes
Hanna Mittelstädt ist Mitbegründerin der Edition Nautilus und veröffentlichte nun eine Verlagschronik. Ein Gespräch über Widersprüche der Selbstorganisierung und revolutionäre Literatur
Mehr als ein Krimi: Jérôme Leroy seziert in »Die letzten Tag der Raubtiere« die französische Zeitgeschichte und erzählt von den Gefahren für die Demokratie
Er macht das, was man am wenigsten von ihm erwartet: Der französische Trompeter Ibrahim Maalouf verbindet Jazz, Klassik und Rap. Wenn’s sein muss, auch mit der Hilfe von Sharon Stone