16.04.2022 Heißt Ja zur Abrüstung Nein zur Aufrüstung? Ostermärsche: Die Haltung der Gewerkschaften zur Militärpolitik Eva Roth
16.04.2022 Lasst uns in Frieden (39): Mit umgekehrtem Düsenantrieb Früher waren die Grünen kitschig, heute sind sie gefährlich Christof Meueler
16.04.2022 Jan van Aken: »Waffenlieferungen sind Politikersatz« Jan van Aken plädiert für neue Wege in der Diplomatie, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Zum Beispiel mit Indien und China als Vermittler Joel Schmidt
14.04.2022 Weder deutsche Aufrüstung noch Putin Die Friedensbewegung kündigt Ostermärsche in rund 120 Städten an. Sie fordert einen Waffenstillstand in Osteuropa und das Ende der Hochrüstung Reimar Paul
14.04.2022 Wie hältst du es mit Russland, Genosse? Der Ukraine-Krieg könnte den Ostermärschen Aufwind bescheren, aber die Bewegung ringt um Positionen Sebastian Weiermann
11.04.2022 Lasst uns in Frieden (35): Ohmmmmmm Warum Herman Melvilles Geschichte über einen unwilligen Schreiber zur einer Parabel für den Ausstieg aus dem System wurde Lena Fiedler
11.04.2022 Die Rückkehr der explosiven Saat In Kolumbien setzen Drogenbanden wie einst Militärs, Paramilitärs und Guerillas auf Antipersonen-Minen Knut Henkel, Bogotá
06.04.2022 Komplizierte Dienstverweigerung Einsteiger und Aussteiger aus der Bundeswehr finden bei Friedensorganisationen Unterstützung Daniel Lücking
05.04.2022 Lasst uns in Frieden (30): Lob der Kriegsdienstverweigerung »Starship Troopers«: Splatter-Film mit unterschwelliger Anti-Kriegs-Message Axel Klingenberg
02.04.2022 Feindbild Russland Zwischen Fakten und Vorurteilen: Wie sich Stereotype verfestigen. Ein Erfahrungsbericht Peter Porsch
30.03.2022 Lasst uns in Frieden (25): Die wahren Kriegstreiber Gegen James Bond hegten viele Vorbehalte, aber den pädagogisch Besorgten war es nicht lange ernst mit dem Frieden Frank Jöricke
29.03.2022 Lasst uns in Frieden (24): Ständiges Theaterzeichen Im Berliner Ensemble ist die Friedenstaube wieder da Günter Agde
29.03.2022 Nicht mit zweierlei Maß in der Außenpolitik Gehen im Sog des Krieges wichtige Lehren aus der Konfliktgeschichte über Bord? Corinna Hauswedell
28.03.2022 Hundert Milliarden bessere Vorschläge Friedensbewegte loten auf einem Treffen in Kassel aus, was sie dem Wettrüsten entgegensetzen können Stefan Otto, Kassel
26.03.2022 Antifas mit Nachwuchs Die älteste antifaschistische Organisation in Deutschland, die VVN-BdA, feiert ihr 75. Jubiläum Kirsten Achtelik
26.03.2022 Zivile Bündnispolitik Wie der Appell für Demokratie und gegen Hochrüstung entstanden ist und warum sich die Initiative auf Kernforderungen konzentriert Robert D. Meyer, Eva Roth
26.03.2022 Da ist eine Bombe in der Torte Es waren nicht nur Worte: Eine kleine Geschichte der Appelle hierzulande Christof Meueler
25.03.2022 Lasst uns in Frieden (21): Wo Teppiche geklopft werden Mehr Geld für Waffen? Tut mir leid, ich bin da raus René Hamann
24.03.2022 Lasst uns in Frieden (20): Fortschrittsmaschine Krieg Der linksradikale Theoretiker und Aktivist Detlef Hartmann denkt in seinen Analysen Krieg und Kapitalismus als eine Einheit Florian Schmid
23.03.2022 Fisch sucht Netz Warum die Petersburger Band Shortparis sowjetische Ästhetik für ihre Antikriegsmessage nutzt Ewgeniy Kasakow