21.09.2021 »Bochum wird zur Zielscheibe« Im Ruhrgebiet könnte die Nato sich für den Cyberkrieg rüsten. Grüne sind dafür, Kriegsgegner beunruhigt Sebastian Weiermann
11.09.2021 Krieg dem Krieg Vor 40 Jahren kam es in Westberlin zu Krawallen. Auslöser war der Besuch des US-Außenministers und früheren Nato-Oberbefehlshabers Alexander Haig. Ein Bericht aus den Tagen, als die Antikriegsbewegung zur Militanz fand Bernd Langer
01.09.2021 »Viel Rüstung, wenig innovatives Hirn« Waffenschmiede Heckler & Koch steigert massiv Gewinn - Friedensaktivist Jürgen Grässlin übt auf Hauptversammlung scharfe Kritik Sebastian Bähr
26.08.2021 Zustimmung als gelebter Internationalismus KONTRA: Linke hätten dem Afghanistan-Mandat zustimmen müssen, meint Sebastian Weiermann Sebastian Weiermann
18.08.2021 Aus sechs Monaten wurden fast 20 Jahre 2001 beschloss der Bundestag den Afghanistan-Einsatz Markus Drescher
06.08.2021 Atomwaffen werden noch gefährlicher Elisabeth Saar von der Anti-Atomwaffeninitiative Ican über Fortschritte und Rückschläge bei der Abrüstung Marek Voigt
13.07.2021 Generation der Gesinnungsethik Ginge es nach der grünen Heuchelei, dürfte Deutschland nur mit wenigen Ländern gute Beziehungen unterhalten - oder nur mit sich selbst Erhard Crome
13.07.2021 Keine Pauschalisierungen Daniel Lücking über bedingt friedliche UN-Einsätze und Fangfragen Daniel Lücking
09.07.2021 »Friedensaktivitäten werden kriminalisiert« Matthias Gerhard über die Probleme der internationalen Delegation im Irak Peter Nowak
26.06.2021 Deutsch-sowjetische Begegnungen Frieden zwischen den Völkern: Leserin Johanna Jawinsky erinnert sich
24.06.2021 Viel Lärm um nichts Cyrus Salimi-Asl über die zweite Libyen-Konferenz in Berlin Cyrus Salimi-Asl
23.06.2021 Libyens langer Weg zum Frieden Internationale Konferenz soll die Lage stabilisieren, Deutschland will Regie führen Cyrus Salimi-Asl
18.06.2021 Bereit für die nächste Instanz Verwaltungsgericht verhandelte Petition von Friedensaktivist Hermann Theisen zur US-Basis Ramstein Sebastian Bähr
18.06.2021 Alle Auslandseinsätze beenden oder nur »robuste«? Auf dem Parteitag stehen etliche Änderungsanträge zum Linke-Wahlprogramm zur Debatte, insbesondere auch zur Friedenspolitik Jana Frielinghaus
15.06.2021 Nukleare Aufrüstung trotz Abrüstung Friedensforschungsinstitut Sipri kritisiert im Jahresbericht die weltweite Modernisierung von Atomwaffen Alexander Isele
02.06.2021 In der neuen Realität angekommen Warum der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj deutsche Waffenlieferungen fordert Denis Trubetskoy, Kiew
31.05.2021 Nicht alles düster für Afghanistan Wiederaufbau erfordert auch regionale Kooperation Cyrus Salimi-Asl
27.05.2021 Kein Nachschub für Israels Kriegsmaschine Hafenarbeiter im italienischen Ravenna leisten einen konkreten Beitrag zum Frieden im Nahen Osten Anna Maldini, Rom
25.05.2021 55 Etappen auf dem Weg zum Frieden Die Naturfreunde wandern für Frieden und Abrüstung quer durch Deutschland Peter Nowak
18.05.2021 »Die Zahl der Morde steigt« Der indigene Aktivist Jhoe Sauca über die Proteste und die staatliche Gewalt in Kolumbien Knut Henkel