25.02.2021 Ägypten sehnt sich nach alter Größe Die Regierung in Kairo agiert in Libyen und im Mittelmeerraum als Konkurrent der Türkei Philip Malzahn, Abu Dhabi
23.02.2021 Alt wird nur, wer sich zu wenig bewegt Straßenradweltmeister Gustav-Adolf Schur war das erste große Idol der DDR. An diesem Dienstag wird er 90. Ein Geburtstagsbesuch in Heyrothsberge Jirka Grahl, Heyrothsberge
23.02.2021 Taliban-Sprecher: US-Soldaten müssen Afghanistan bis Mai verlassen Radikalislamischen Taliban lehnen Verschiebung des geplanten US-Truppenabzugs aus Afghanistan strikt ab
20.02.2021 Kirche für andere Zum Ende des evangelischen Kirchenbunds der DDR vor 30 Jahren. Karsten Krampitz
15.02.2021 Kein Abzug in Sicht Bundesaußenminister Heiko Maas kündigt neues Mandat für Afghanistan-Krieg an Sebastian Bähr
15.02.2021 Krieg ohne Ende Sebastian Bähr über kopflose Politik der Bundesregierung in Afghanistan Sebastian Bähr
09.02.2021 Weitgehende Abrüstungsforderungen Der Programmentwurf zur Bundestagswahl spiegelt indirekt die durch ein Papier von Matthias Höhn befeuerte friedenspolitische Debatte in der Linken wider Jana Frielinghaus
06.02.2021 Bricht das weiche Wasser den Stein? Özlem Alev Demirel und Matthias Höhn im Streitgespräch über linke Sicherheitspolitik Jana Frielinghaus und Aert van Riel
03.02.2021 Diplomatisches Karussell Iranische Regierung fordert »inklusive« Regierung für Afghanistan Cyrus Salimi-Asl
01.02.2021 Kriegsparteien sollen in Libyen Frieden schaffen In Libyen stehen die Kandidaten für eine Übergangsregierung auf dem Weg zu Neuwahlen Ende 2021 fest Mirco Keilberth, Tunis
26.01.2021 Orbáns knallender Spielzeugrevolver Viktor Orbán ist das rechte Enfant terrible der Europäischen Union, meint László Mérö László Mérö
26.01.2021 Friedenspolitische Positionen verteidigt Ein Papier des Linke-Außenpolitikers Matthias Höhn zur Sicherheitspolitik sorgt in der Partei für Debatten Jana Frielinghaus
22.01.2021 Ein Schritt zur atomwaffenfreien Welt Der Vertrag zum Verbot von Kernwaffen erinnert Deutschland an seine Verantwortung als Friedensmacht Hubert Thielicke
21.01.2021 Wie die Bundesregierung lernte, die Bombe zu lieben Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft, aber Deutschland ist nicht dabei. Die Friedensbewegung appelliert an Vernunft der Politiker Aert van Riel
20.01.2021 Nato-Reform und EU-Armee Linke-Politiker fordert Revision friedenspolitischer Grundsätze seiner Partei und sieht bei ihr mangelnden Realitätssinn Jana Frielinghaus
20.01.2021 Wünsch dir was Jana Frielinghaus über vermeintlich realistische linke Friedenspolitik Jana Frielinghaus
12.01.2021 Europas Wirtschaftspolizei Deutschland und Frankreich sind ein ungleiches Paar ohne Legitimation, andere EU-Länder zu dominieren Alain Rouy
12.01.2021 Palästinenser als Stein im Schuh Cyrus Salimi-Asl über Heiko Maas’ Reise nach Ägypten Cyrus Salimi-Asl
09.01.2021 Warten in der Wüste Über 20 000 aus Äthiopien Geflüchtete leben mit ungewisser Zukunft und unter katastrophalen Bedingungen in einem Lager im Sudan Philip Malzahn, Um Rakouba
05.01.2021 Eine untilgbare Konsequenz aus deutscher Schuld Warum die Linke bei der strikten Ablehnung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr bleiben muss Gregor Schirmer