Friedensbewegung

Afghanistan - noch lange nicht verloren

Das von außen betriebene »State Building« ist gescheitert. Die verbreitete Kriegsmüdigkeit könnte einen neuen Dialog ermöglichen

Theresa Breitmaier und Basir Feda

Täglich Gefechte in der Westsahara

Statt Frieden: Die UN-Mission Minurso beobachtet Kriegshandlungen zwischen Polisario und Marokkos Armee

Claudia Altmann, Tindouf

Geißel der Menschheit

Margaret MacMillan berichtet, wie Konflikte und Kriege geschürt werden

Harald Loch

Täve wieder dabei!

Beim GutsMuths-Rennsteiglauf am 2./3. Oktober ist Gustav-Adolf »Täve« Schur erneut Ehrenkapitän der nd-Mannschaft

Michael Müller

»Bochum wird zur Zielscheibe«

Im Ruhrgebiet könnte die Nato sich für den Cyberkrieg rüsten. Grüne sind dafür, Kriegsgegner beunruhigt

Sebastian Weiermann

Krieg dem Krieg

Vor 40 Jahren kam es in Westberlin zu Krawallen. Auslöser war der Besuch des US-Außenministers und früheren Nato-Oberbefehlshabers Alexander Haig. Ein Bericht aus den Tagen, als die Antikriegsbewegung zur Militanz fand

Bernd Langer

Generation der Gesinnungsethik

Ginge es nach der grünen Heuchelei, dürfte Deutschland nur mit wenigen Ländern gute Beziehungen unterhalten - oder nur mit sich selbst

Erhard Crome

Keine Pauschalisierungen

Daniel Lücking über bedingt friedliche UN-Einsätze und Fangfragen

Daniel Lücking

Viel Lärm um nichts

Cyrus Salimi-Asl über die zweite Libyen-Konferenz in Berlin

Cyrus Salimi-Asl