11.07.2018 Der Turniermacher Ohne überhaupt anwesend zu sein, prägt Pep Guardiola die WM wie kein anderer Daniel Theweleit
10.07.2018 Das Geld kommt aus dem Osten China drängt immer mehr in den globalen Fußballmarkt. Die FIFA freut es, gewinnt sie doch Milliarden neue Kunden Daniel Theweleit, Moskau
09.07.2018 Keine kollektive Massenhysterie Christoph Ruf über seine nachdenklichen Erfahrungen in den WM-Tagen in Frankreich, Rostock und Baden-Württemberg Christoph Ruf
09.07.2018 Jubeltänze morgens um sechs Russlands Fans lassen sich auch nach dem WM-Aus ihrer Mannschaft die Party nicht verderben Jirka Grahl
09.07.2018 Aus Apathie wird Euphorie Im Fußball-Mutterland England träumt man vom zweiten WM-Titel nach 52 Jahren Jörg Soldwisch, Samara
09.07.2018 »Skandalöse Überwachung ohne Ergebnis« Keine Belege für »Bildung einer kriminellen Vereinigung« von Ultras der BSG Chemie Leipzig / LINKE-Politikerin Nagel kritisiert Behörden
06.07.2018 ndPlus Die friedlichen Horden Tausende Fußballtouristen besuchten Kasan, eine Vorzeigestadt für das Zusammenleben der Religionen Jirka Grahl, Kasan
06.07.2018 Die WM beim Nachbarn spaltet die Ukraine Staats- und Fußballverbandsführung wollten, dass die Ukrainer das Turnier in Russland ignorieren, doch die Einschaltquoten sind hoch Denis Trubetskoy, Kiew
05.07.2018 Kulturwandel? Blödsinn! Die Weltmeisterschaft wird zur Wachablösung unter den Stars, aber nicht der Spielsysteme Alexander Ludewig
04.07.2018 Die Leiden des Neymar Jr. Der Star führte Brasilien ins Viertelfinale, sorgt allerdings auch mit viel Theatralik weltweit für Unmut Frank Hellmann, Samara
04.07.2018 Ja zu Löw Joachim Löw bleibt Bundestrainer - unterm Strich ist das gut so, findet Jirka Grahl Jirka Grahl