28.07.2018 Zum belgischen Wunder Martin Leidenfrost sucht Mini-Bolzplätze in Brüsseler Problemvierteln und den Multikulti-Fußball Martin Leidenfrost
27.07.2018 »Die dritte Liga ist eine Insolvenzliga« Mit Rettungsmaßnahmen versucht der Deutsche Fußball-Bund sein einstiges Prestigeobjekt wieder zu stärken Tobias Bach, Köln
27.07.2018 Rassismus auch in der Türkei bekämpfen Der kurdischstämmige Spieler Naki fordert in einem Brief, dass Özil auch gegen Rassismus in der Türkei vorgehen soll
24.07.2018 »Warum bin ich Deutsch-Türke?« Auszüge der Erklärung von Mesut Özil zu seinem Rücktritt als deutscher Fußballnationalspieler Mesut Özil
24.07.2018 Gescheiterte Doppelpässe Hohle Marketingphrasen und Kommunikationskatastrophen – nach Özils Rücktritt entzündet sich die Kritik vor allem am DFB Stephan Fischer
24.07.2018 Nie wieder, Deutschland Mesut Özil kehrt der Fußball-Nationalmannschaft den Rücken - und löst Streit aus
24.07.2018 Missbraucht Alexander Ludewig über die Folgen des Rücktritts von Mesut Özil und dessen Vorwürfe gegen den DFB Alexander Ludewig
23.07.2018 Joachim Löw muss gewinnen - oder gehen Laut DFB-Insidern könnte der Bundestrainer bereits im November seinen Posten verlieren. Die neue Nationenliga wird zum Prüfstein Marco Mader, München
23.07.2018 »Deutscher, wenn wir gewinnen, aber Immigrant, wenn wir verlieren« Rücktritt von Özil aus der Nationalmannschaft und Rassismus-Vorwürfe setzen den DFB unter Druck
20.07.2018 »Am besten mal den Mund halten« Liverpool-Trainer Jürgen Klopp verteidigt die Nationalspieler Özil und Gündogan gegen rechte Stimmungsmache - das passt zu seiner linken Grundeinstellung Moritz Wichmann
18.07.2018 Maradonas Welt ist wieder in Ordnung Der Fußballheilige aus Argentinien soll Dinamo Brest als Präsident neuen Glanz verleihen und den Klub an die Spitze in Belarus führen Kristof Stühm, Brest
17.07.2018 Was kommt nach dem Finale? Die wichtigsten Fragen nach dem donnernden 4:2 der Franzosen gegen Kroatien Jirka Grahl, Moskau
16.07.2018 Keine Angst vor weißen Elefanten Was die WM dem Gastgeber Russland beschert hat: Ein neues Bild von der Welt und von sich selbst Jirka Grahl, Moskau