17.01.2017 ndPlus Konzeptlos Alexander Ludewig braucht keinen namhaften DFB-Sportdirektor Alexander Ludewig
16.01.2017 ndPlus Im Eldorado des Fußballs Absurde Transfersummen, Steuersünder und immer mächtiger werdende der Berater Christoph Ruf
14.01.2017 Guinea-Bissau träumt vom Fußballwunder Profi Éder trifft beim Afrika Cup auf Gastgeber Gabun Marco Mader, Libreville
14.01.2017 ndPlus Das Geschäft mit der Angst FIFA-Präsident Gianni Infantino und sein geglückter Plan von einer WM mit 48 Teams Alexander Ludewig
13.01.2017 Streiken versaut das Geschäft Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Spielergewerkschaft VdV, über die Notwendigkeit eines Tarifvertrages für Profifußballer Sebastian Bähr
12.01.2017 ndPlus Neue Klage gegen die FIFA Die umstrittene WM 2022 in Katar wird weiterhin die Gerichte beschäftigen Tom Mustroph
11.01.2017 Zu Großem bereit Frankreichs goldene Generation will bei der Handball-Weltmeisterschaft im eigenen Land ihren letzten Titel gewinnen Michael Wilkening, Paris
11.01.2017 Die Zukunft des Fußballs Ab 2026 werden 48 Teams bei der WM spielen. Damit entschied sich das FIFA-Council vor allem für mehr Geld Alexander Ludewig
10.01.2017 Zahlenspiele in Zürich Der Fußballweltverband entscheidet über die Erweiterung der WM, die Verteilungskämpfe haben längst begonnen Alexander Ludewig
07.01.2017 Sparta Lichtenbergs Kampf um die Tradition Folge 109 der nd-Serie »Ostkurve«: Fußballer von Sparta Lichtenberg kämpften in Berlin einst gegen Faschisten, heute um ihre Tradition Sebastian Bähr
07.01.2017 Ist ja kein Fußball Sebastian Bähr ärgert sich, dass die Handball-WM nicht im TV zu sehen ist Sebastian Bähr
07.01.2017 Peking fürchtet Transfer-Exzesse Chinas Regierung ist der Kaufrausch seiner Spitzenfußballklubs nicht mehr geheuer Ruben Stark, Peking
06.01.2017 Zurück zur Rustikalität Unter dem neuen Trainer Torsten Frings will Darmstadt 98 in der Bundesliga-Rückrunde zurück zu alten Tugenden Max Zeising
02.01.2017 nd-Sportkalender 2017 Im neuen Jahr werden bei mehr als 70 Welt- und Europameisterschaften Titel vergeben - Schwimm- und Leichtathletik-WM ragen heraus
02.01.2017 Der Fußball meidet die Türkei Nach den Anschlägen 2016 suchen sich die Bundesligisten andere Orte für das Wintertrainingslager Frank Hellmann
31.12.2016 Nahostkonflikt in der Kabine Die UN-Resolution zu Israel erhöht den Druck auf die FIFA / Kritik von Human Rights Watch an Siedlungspolitik Sebastian Bähr
31.12.2016 »Solidarität ist größer als Rivalität« 2016 stand für Frankfurts Fußballer Marco Russ im Schatten seiner Krebsdiagnose, dennoch schaut er recht positiv auf das Jahr zurück Frank Hellmann, Frankfurt am Main
31.12.2016 »Ich bin tot. Und das kam so ...« ... beginnt eine Geschichte des Satirikers Lothar Kusche (1929 - 2016). Die Toten des Jahres.