30.07.2020 Angst vor dem Tabubruch Fanvertreter warnen: Die Corona-Sonderregeln dürfen kein Dauerzustand im Profifußball werden Frank Hellmann, Frankfurt am Main
29.07.2020 Gleiches Geld für alle Ein neues Verteilungsmodell würde den sportlichen Wettbewerb im deutschen Profifußball stärken Frank Hellmann, Frankfurt am Main
28.07.2020 »Sicher ist noch nichts« Der DFB steht bei der Rückkehr zum Spielbetrieb im Amateurfußball vor vielen Problemen Frank Hellmann, Frankfurt am Main
25.07.2020 Weiß-blau mit Halbmond Türkgücü München ist der erste Migrantenverein im deutschen Profifußball. Maik Rosner, München
22.07.2020 Der dritte Weg in die zweite Liga Dynamo Dresden wehrt sich gegen den Abstieg. Mit der DFL wird nun über eine Aufstockung der zweithöchsten Spielklasse verhandelt Tom Bachmann und Jan Mies, Dresden
20.07.2020 Let’s talk about sex Die Zeit ohne Fans ist ein guter Anlass, um über Sexismus im Profifußball zu reden, findet Antje Grabenhorst. Antje Grabenhorst
18.07.2020 Der 1. FC Union sucht die Konfrontation Auch die DFL erteilt dem Ziel der Berliner, wieder vor vollen Rängen zu spielen, eine Absage. Von Alexander Ludewig Alexander Ludewig
18.07.2020 »Ausländer im eigenen Land« Der mexikanische Fußball-Schiedsrichter Adalid Maganda wurde schon oft Opfer von Rassismus. Irgendwann begann er sich zu wehren - mit Erfolg Andreas Knobloch, Havanna
16.07.2020 Geister der Gier Wie im europäischen Spitzenfußball Fairplay-Regeln gebrochen werden Tom Mustroph
16.07.2020 Belauern, leihen und tauschen Vertragslose Fußballer sind Verlierer dieser Transferphase Erik Roos, Köln
14.07.2020 »Wenn wir nicht schreien« Der Plan des 1. FC Union, schnellstmöglich wieder vor Fans Fußball zu spielen, wird heiß diskutiert Alexander Ludewig
13.07.2020 Zwischen Wut und Erlösung Nürnbergs Fußballer feiern nach einer desaströsen Saison gegen Ingolstadt den späten Klassenerhalt Christoph Ruf
11.07.2020 Die ewige Frage nach der Religion 25 Jahre nach Srebrenica leben die Volksgruppen in Bosnien und Herzegowina weiterhin meist getrennt. Gedenken und Provozieren wechseln einander ab. Auch im Fußball. Ronny Blaschke, Sarajevo
10.07.2020 Fußballer kämpfen gegen rassistische Gewalt - und Corona Die Major League Soccer kehrt mit einem Quarantäneturnier in Florida zurück. Der Auftakt war ergreifend, wie es weitergeht, ist aber ungewiss Marco Krummel, Miami
08.07.2020 Oft gestorben, aber nicht abgestiegen Der Traditionsklub Werder Bremen darf in der 1. Fußball-Bundesliga bleiben. Die vielen Fehler wurden nicht bestraft Frank Hellmann, Heidenheim
06.07.2020 Spielen in der Bonner Republik SONNTAGSSCHUSS: Der Fußballosten hat in dieser Saison besonders gelitten. Doch das ist nur ein Teil des Problems, meint Christoph Ruf Christoph Ruf
06.07.2020 Wolfsburgerinnen wollen das Triple Die SGS Essen muss nach dem knapp verlorenen Pokalfinale wohl länger auf die nächste Titelchance warten Frank Hellmann, Köln
04.07.2020 Titelsammlerin und Vorbild Pernille Harder lebt offen homosexuell und fordert Gleichberechtigung. Andreas Morbach
03.07.2020 Angst in Zwickau und Chemnitz Eine Petition für den Ostfußball kritisiert fehlende Chancengleichheit und fordert die Aussetzung der Abstiegsregel Alexander Ludewig