Fußball

ndPlus

Fußball auf Arabisch

Rund 400 Schulen in Brandenburg tragen den Titel Schule ohne Rassismus. Am Montag gab es ein Treffen im Landtag.

Wilfried Neiße
ndPlus

Zwei Stunden Ablenkung

Ein Basketball-Spitzenspiel kurz nach dem Terror: schweigen, ausblenden, jubeln

Oliver Kern

Die Ungarn sind zurück

Nach 44 Jahren schaffen es die Fußballer wieder zur EM

Pirmin Closse, Budapest

Polizei Hannover sagt Länderspiel ab

De Maizière: Hinweise auf konkrete Anschlagsgefahr / Identität zweier Verdächtiger in Belgien geklärt / Fahndungen in Frankreich und anderen Staaten fortgesetzt

ndPlus

Als der Terror kam, rollte der Ball weiter

Am Dienstag werden die DFB-Spieler in Hannover gegen die Niederlande antreten - doch die Schreckensnacht von Paris steckt allen in den Knochen

Matthias Koch, Paris

Reformen auf russisch

Nach dem Ausschluss aus dem Weltverband will Moskau die Olympiateilnahme seiner Leichtathleten sichern

Alexander Ludewig
ndPlus

Wenn 80 000 im Visier sind

Für kommende Sportgroßveranstaltungen bedeuten die Anschläge von Paris wenig Gutes

Jirka Grahl
ndPlus

Asse schaffen das As

Fußballtalent Achim Braungart Zink wurde Minigolf-Weltmeister. Von René Gralla

René Gralla

Im sechsten Anlauf soll es klappen

Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft will gegen Slowenien ihren Playoff-Fluch besiegen und zur EM fahren

Denis Trubetskoy, Kiew

Anderthalb Jahrzehnte Schweigen

Korruptionsskandal: Schon 2000 soll der Vertrag Beckenbauer-Warner der DFB-Spitze bekannt gewesen sein

Jirka Grahl

Kaiserschmarrn

Neue Vorwürfe im DFB-Skandal, doch die zentrale Figur Beckenbauer schweigt eisern

Über 120 Tote bei Anschlägen in Paris

Terroristen greifen das alltägliche Leben in Paris an: Konzerthalle, Restaurants und Cafes, ein Fußballstadion / Schlimmster Anschlag in Frankreich

ndPlus

»Nur weg aus der zerstörten Idylle«

Die Welt steht still und schaut auf Paris. Heute ist es fast unvorstellbar, dass hier im nächsten Sommer die Europameisterschaft beginnen soll

Matthias Koch, Paris
ndPlus

Neue Vorwürfe gegen Wolfgang Niersbach

Ex-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes soll belastendes Dokument verschwiegen haben

Ulrike John und Florian
Lütticke, Frankfurt am Main

Vom Schustersohn zum Fußballstar

Der anarchistische Verleger Folkert Mohrhof erforschte das Leben Adolf Jägers, der wohl schon in den 20ern Profi war

Folke Havekost und Volker Stahl
ndPlus

Ostelbien Dornburg geht vom Platz

Umstrittener Fußballverein verlässt Landessportbund Sachsen-Anhalt / Klub zieht Widerspruch gegen Ausschluss zurück

Der Rassismus der Wohlmeinenden

In den Niederlanden weigert sich ein muslimischer Fußballprofi, einer Journalistin die Hand zu geben. Die reagiert verständnisvoll. Ja, geht`s denn noch?

Christoph Ruf