Nazis bleiben vom Spielbetrieb ausgeschlossen
Fußballclub Ostelbien Dornburg scheitert mit rechtlichen Schritten / 15 von 18 Spielern sind Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt als Rechtsextreme
Berlin. Der von Nazis durchsetzte Fußball-Kreisligist FC Ostelbien Dornburg ist mit rechtlichen Schritten gegen den Ausschluss vom Spielbetrieb durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) gescheitert. Zwei einstweilige Verfügungen vor dem Naumburger Oberlandesgericht führten nicht dazu, dass die Entscheidung von Ende August zurückgenommen wird. Der Verein bleibt weiterhin gesperrt. Damit wurden zwei zuvor getroffene Entscheidungen des Landgerichts Magdeburg und des Landgerichts Halle bestätigt.
Der Kreisligist aus dem Jerichower Land südlich der A2 zwischen Magdeburg und Berlin hatte in den vergangenen Monaten für großes Aufsehen gesorgt. 15 von 18 Dornburger Spielern sind dem Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt als Rechtsextreme bekannt. 59 von 65 Schiedsrichter hatten sich geweigert, Spiele des Klubs zu pfeifen. Zudem wollten mehrere Vereine nicht mehr gegen Ostelbien antreten. Der LSB sperrte die Dornburger, nachdem der Fußball-Verband Sachsen-Anhalt (FSA) dies gefordert hatte. Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, muss sich der Hauptausschuss des LSB während seiner Sitzung am 14. November nun mit den Fall beschäftigen. SID/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.