Fußball

ndPlus

Die fantastischen Vier

Algeriens Team will in die Fußstapfen der Spieler von 1982 treten

Frank Hellmann
ndPlus

»Sind noch nicht am Limit«

Löw: Mannschaft muss im WM-Turnier noch steigerungsfähig sein

Von Jens Mende, Christian Kunz und Klaus Bergmann
ndPlus

Angstmacher

WM-PORTRÄT

Alexander Ludewig

Verkehrt

Jirka Grahl quält sich über das Pflaster von Rio de Janeiro

Wenn nicht hier, wo dann?

In Brasilien herrsche keine rechte Fußballbegeisterung, liest man zuweilen in Deutschland. Wer derzeit im Land unterwegs ist, kann sich darüber nur wundern.

Christoph Ruf
ndPlus

Was ich mag

Abseits! Die Feuilleton-WM-Kolumne

Ahne

Anklopfen am Mainstream

In den USA ist das Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft wegweisend

Max Böhnel, New York

Immer wieder Messi

Argentinien gewinnt 3:2 und nimmt Gegner Nigeria mit ins Achtelfinale

Beißattacke: FIFA ermittelt gegen Suárez

Italien muss nach 0:1 schon nach Hause fahren - Trainer und Verbandschef treten zurück / Uruguays Nationalspieler droht lange Sperre / 27-Jähriger relativiert sein Verhalten: »Es ist eine normale Bewegung«

ndPlus

Kolumbien mit 4:1 zum Gruppensieg

Japaner nutzen Chancen nicht / Blue Samurai müssen wie 1998 und 2006 schon nach der Vorrunde nach Hause fahren

Martin Kloth
ndPlus

Brasilien jubelt nach 2:1 über Kamerun

Gegen Chile im Achtelfinale / Niederlande müssen gegen Mexiko ran / Spanien verabschiedet sich mit 3:0 gegen Australien / Kroaten verpassen erneut Einzug in die K.o.-Runde

FIFA verdoppelt Exko-Gelder

Trotz Korruptions- und Steuerhinterziehungsvorwürfen verdoppeln sich die jährlichen Aufwandsentschädigungen / Im Gegenzug fallen Bonuszahlungen weg

Bilder einer Ausschreitung

2013 protestierten in Rio 300 000 Menschen, am Jahrestag der Demos kamen nur etwa 300

Jirka Grahl, Rio de Janeiro