09.02.2019 ndPlus Kollaboration und Solidarität Über 12 000 Roma wurden während des Zweiten Weltkriegs von Deutschen in der Ukraine ermordet. Von Frank Brendle Frank Brendle
29.12.2018 ndPlus Der Vater der Genozid-Konvention Vor 70 Jahren einigten sich die Vereinten Nationen auf die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes. Dass es so weit kam, ist Raphael Lemkin zu verdanken. Alexander Gorski
09.10.2018 ndPlus Ein atemloser Parforceritt Edgar Wolfrum durchforstet das 20. Jahrhundert Karlen Vesper
04.10.2018 Der Wunsch zu leben In seinen Chansons ging es um die Liebe, aber auch um Ausgegrenzte und Außenseiter. Ein Nachruf auf Charles Aznavour Jonas Engelmann
04.10.2018 Täter und Opfer leben Tür an Tür Der Genozid an den Tutsi wird sich noch über Generationen auswirken Josephine Schulze
19.09.2018 UN: Völkermord in Myanmar Vereinte Nationen fordern Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs Alexander Isele
28.08.2018 UN fordern Ermittlungen wegen Völkermord an Rohingya Schwerwiegende Anschuldigungen gegen ranghohe Militärs aus Myanmar durch Untersuchungskommission Alexander Isele
07.04.2018 Erdrückendes Erbe Hamburgs Kongress zum Genozid an Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika Folke Havekost, Hamburg
27.01.2018 Genug von Merkels Ignoranz Vertreter der Herero und Nama aus Namibia fordern von Deutschland Reparationen für Völkermord Niklas Franzen
25.01.2018 ndPlus Herero und Nama machen Merkel Dampf Vor einem New Yorker Gericht findet mit oder ohne deutsche Beteiligung die erste Anhörung zum Völkermord statt Martin Ling
22.11.2017 Ratko Mladic: Kriegsverbrecher oder Held? In Den Haag fällt das Urteil über den früheren serbisch-bosnischen Armeechef Ratko Mladic Hannes Hofbauer, Wien
17.11.2017 Holocaust-Museum sammelt Belege für Genozid in Myanmar US-Außenminister Rex Tillerson verlangt unabhängige Untersuchungen über Missbräuche an Rohingya-Muslimen Daniel Kestenholz, Bangkok
07.10.2017 Der Völkermord ist nicht vergessen Die Filmvorstellung »Skulls Of My People« machte den Auftakt für Veranstaltungen von Herero-Aktivisten Katharina Schwirkus
07.08.2017 Kagame bleibt in Ruanda Präsident Populärer Staatschef gewann bereits die dritte Wahl in Folge
25.07.2017 Völkermord in Deutsch-Südwest? Aufarbeitung … nein danke! Aufschlussreiches Buch über den deutschen Umgang mit dem Genozid aus der Kolonialzeit im heutigen Namibia Andreas Bohne