04.09.2021 Deutsche Kontinuitäten Das Gedenken an den Holocaust verhindere eine Erinnerung an die Opfer des Kolonialismus, lautet eine zurzeit heftig debattierte These. Doch die führt in die Irre Robert Heinze
05.08.2021 Im Angesicht der Verzweiflung »Quo Vadis, Aida?« findet eindrückliche Bilder für das Massaker in Srebrenica – und die Frage des Handelns Norma Schneider
10.07.2021 Lässt sich der koloniale Genozid in Amazonien messen? Forscherstreit über Pollen in Seen und die CO 2 -Konzentration der Atmosphäre als Maß der vorkolonialen Bevölkerung im Regenwald Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
05.06.2021 »Deutschlands Diktat ist nicht akzeptabel« Der Herero Israel Kaunatijke über das sogenannte Versöhnungsabkommen Deutschland-Namibia Martin Ling
31.05.2021 »Frankreich war nicht Komplize« Präsident Emmanuel Macron übernimmt beim Besuch in Ruanda Mitverantwortung für den Völkermord Ralf Klingsieck, Paris
22.05.2021 Billige Entschuldigung Vom deutsch-namibischen »Aussöhnungsabkommen« haben die Nachfahren der Völkermord-Opfer nichts Christian Selz, Kapstadt
17.05.2021 Opfer haben mehr verdient Aert van Riel zur Anerkennung des Völkermords an Herero und Nama Aert van Riel
17.05.2021 Deutschland entschuldigt sich für Genozid Bundesregierung und Namibia einigen sich nach langen Verhandlungen auf ein Rahmenabkommen Aert van Riel
15.05.2021 Xinjiang ist auch im Westen Der Historiker David Brophy kritisiert den Umgang Chinas mit den Uiguren, aber auch die westliche Reaktion darauf Interview: Alexander Isele
23.04.2021 Denkzettel aus Washington Cyrus Salimi-Asl über die Anerkennung des Armenier-Genozids Cyrus Salimi-Asl
13.04.2021 Völkermord an den Uiguren? Die Auseinandersetzung um die Provinz Xinjiang ist Teil einer Strategie, den Aufstieg Chinas zu stoppen oder zu verlangsamen Uwe Behrens
30.03.2021 Frankreich ist eindeutig mitverantwortlich Präsident Macron ließ für Historikerkommission Archive zum Völkermord in Ruanda öffnen Ralf Klingsieck, Paris
30.11.2020 Ein Leben lang verfolgt Gaspar Cobo kämpft kompromisslos für sein indigenes Volk in Guatemala und zahlt einen hohen Preis Kathrin Zeiske
04.09.2020 Völkermord an den Rohingya Kanada und die Niederlande unterstützen Klage gegen Myanmar Michael Lenz
13.08.2020 Nur ein Trostpflaster Die Bundesregierung muss endlich Verantwortung für die Kolonialverbrechen übernehmen, meint Vanessa Fischer Vanessa Fischer
13.08.2020 Namibia lässt sich nicht abspeisen Windhoek lehnt Entschädigungsangebot für kolonialen Völkermord an Herero und Nama ab Martin Ling
11.07.2020 Niederländische Geschichte in Srebrenica Die Verantwortung der UN-Truppen für das Massaker in Bosnien ist umstritten. Initiativen fordern, die Opfer anzuhören. Sarah Tekath