Griechenland

Falsche Versprechen zugunsten der Banken

Als der IWF im Jahr 2010 entschied, sich am griechischen Bailout-Programm zu beteiligen, wurden die Bedenken zahlreicher Direktoriumsmitglieder gezielt zerstreut, wie an die Öffentlichkeit gelangte Dokumente belegen

Steffen Stierle und Alexandros Moutzouridis
ndPlus

Linke aus Europa unterstützen Tsipras

Podemos-Chef und grüne Europaabgeordnete beim Wahlkampf in Athen / Gysi: SYRIZA ist »Sand im Getriebe der neoliberalen Zerstörung« / Appell von europäischen Linken: Wir müssen besser mobilisieren

ndPlus

Die Umfragen und die Umfragen

Ist das Rennen zwischen SYRIZA und Nea Dimokratia wirklich so eng, wie die meisten Demoskopen meinen? Zwei Institute haben andere Zahlen

Tom Strohschneider

Die Summe der einzelnen Teile

SYRIZA wird Prozente einbüßen, die Umfragewerte der »Volkseinheit«, der kommunistischen KKE und von Antarsya wachsen aber auch nicht in den Himmel

Vincent Körner

Tsipras’ 
Bewährung

Am Sonntag wählen die Griechen 
zum zweiten Mal in diesem Jahr. 
Gewinnt SYRIZA noch einmal?

ndPlus

Aus der zweiten Reihe nach vorn

Vangelis Meimarakis hat die konservative Nea Dimokratia vor dem politischen Absturz bewahrt

Anke Stefan

Appell: Fraport bei Griechenland-Deal an die Leine legen

Aufforderung an Abgeordnete: Hessen und Stadt Frankfurt sollen Flughafen-Konzern auf Arbeitsplatzsicherung und Infrastruktur-Erhalt festlegen / Auch Finanzierung unprofitabler Flughäfen soll sichergestellt werden

ndPlus

Tsipras bittet um »zweite Chance«

Meimarakis nennt SYRIZA-Chef Verkäufer leerer Versprechen / Neue Umfragen zeigen Linkspartei vorn / PASOK könnte im Bündnis mit DIMAR Neonazis vom dritten Platz verdrängen

Drei Beamte und drei Fähren

Bis zu 20 000 Asylsuchende kommen von der griechischen Insel Lesbos nicht weg

Oliver Eberhardt, Lesbos

SYRIZA und die Umfragen

Ist das Rennen mit der Nea Dimokratia wirklich so eng, wie die meisten Demoskopen und Medien meinen? Zwei Institute haben andere Zahlen

Tsipras schließt Große Koalition aus

TV-Duell vor der Wahl in Griechenland / SYRIZA-Chef: Entweder progressive oder konservative Regierung - »Wir haben einen Plan für Reformen, die die Schwachen schützen«