Griechenland

Der Kampf um die Troika

SYRIZA wirkt: Die EU-Kommission denkt über Veränderungen bei dem umstrittenen Spar-Gremium nach - doch das Problem ist nicht der Name.

Vincent Körner
ndPlus

Die EU braucht mehr als den Euro

Der Chef der italienischen Metaller-Gewerkschaft FIOM Maurizio Landini über Chancen für einen Politikwechsel nach der Griechenland-Wahl

Obama hat Verständnis für SYRIZA-Kurs

Tsipras: Keine Gedanken an Russland-Kredit / Aus für die Troika? Juncker sucht Alternative / Bericht: Geldgeber-Gremium soll offenbar ersetzt werden - Unionsfraktionschef: Das geht nicht / Riexinger fordert Athen-Besuch Merkels

Ist SYRIZA linksradikal?

Gastbeitrag: Michael Schlecht über die politische Einordnung der neuen griechischen Regierung

Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE
ndPlus

SYRIZA: Rücken nicht vom Ziel Schuldenentlastung ab

SPD-Politiker für Abschaffung der Troika / Griechische Linkspartei spricht von Veto gegen TTIP / Neue Athener Koalition will Begriff Schuldenschnitt vermeiden - Finanzminister Varoufakis schlägt Programm mit Umschuldungen vor

ndPlus

Politik 
der Worte

Tom Strohschneider über das SYRIZA-Ziel der Schuldenentlastung und Aushandlungsprozesse unter den Bedingungen der Mediendemokratie

Blockupy: SYRIZA-Regierung ist »Chance für uns alle«

Varoufakis: Spardiktat »sehr schlecht für ganz Europa« / Athen kritisiert weiter Russland-Politik der EU / Sozialdemokrat Schulz: Tsipras solle »verbal abrüsten« / Linkenpolitiker kritisieren »arrogante Entrüstung«

ndPlus

Fast alle gegen einen

Wolfgang Hübner über das deutsche Medienecho zum Regierungsstart von SYRIZA

Wolfgang Hübner

Stegner: SYRIZA-Regierung nicht diffamieren

Athen: Führung der Privatisierungsbehörde entlassen / Gysi: Troika ist gescheitert, Merkel ist gescheitert / SYRIZA stoppt Kooperation mit der Troika - Unionspolitiker empört / Oettinger nennt Tsipras »frech und unverschämt«

ndPlus

In einem Wort: Wow

Tom Strohschneider über den Athener Troika-Rausschmiss, die Risse in der Krisenpolitik und die europäischen Linken

- Anzeige -
- Anzeige -