Hochschulpolitik

ndPlus

Hongkong versinkt in Gewalt

Demonstranten legen Verkehr lahm, Polizei und Protestierer kämpfen auf dem Gelände von Universitäten

Alexander Isele

Trickserei bei der Arbeitszeit

Marburger Bund startet Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

Ulrike Henning

Dr. rer. pol. vit.

Velten Schäfer schlägt einen neuen akademischen Titel vor

Velten Schäfer

Frostiger Empfang für Bernd Lucke

Der frühere Kopf der AfD kehrt an die Universität Hamburg zurück - seine Antrittsvorlesung endete im Chaos

Volker Stahl
ndPlus

»Wir wollen keine Sachmittel sein«

Die Studentin Anna Wunderlich über den »Betrieb Uni«, was sie mit dem Mensapersonal verbindet und warum sie sich einer kleinen Gewerkschaft angeschlossen hat

Ines Wallrodt

Eine bewaffnete Familie

202 Anwärter beginnen ihre Ausbildung an der Hochschule der Polizei in Oranienburg

Andreas Fritsche
ndPlus

Senegals Fortschritte stehen auf dem Papier

Nichtregierungsorganisationen kritisieren mangelnde Umsetzung der von der Regierung in die nationalen Pläne integrierten Entwicklungsziele

Odile Jolys, Dakar
ndPlus

Jenaer Kontinuitäten

Der Biologe Uwe Hoßfeld über »Rasse« als soziales Konstrukt und die Verantwortung der Wissenschaften

Ulrike Wagener
ndPlus

Erst Kleinkram, dann bessere Bildung

Alexandra Sapolskaja hatte zunächst gegen Besuchsverbote in Wohnheimen protestiert, dann auch gegen die Kommerzialisierung der Universitäten. Heute demonstriert sie mit der Opposition.

Ute Weinmann