Hochschulpolitik

ndPlus

Alles im Blick

Konrad-Adenauer-Stiftung erweitert mit einem Thesenpapier zur Bildungspolitik den Horizont der CDU

Stefan Otto
ndPlus

Ferien mitten im Semester

Italiens Regierung verordnet wegen Coronavirus die vorläufige Schließung aller Universitäten und Schulen

Anna Maldini, Rom

Akademisch prekär

Die finanziellen Belastungen durch Wohnkosten für Studierende sind in Hamburg enorm

Volker Stahl, Hamburg

Wieder näher bei den Menschen

Die geschrumpfte Linksfraktion tourt bei speziellen Regionaltagen durch die Landkreise Brandenburgs

Andreas Fritsche
ndPlus

Spezialisten gefragt

Infektiologen werden immer wichtiger - eine Facharztausbildung gibt es in Deutschland noch nicht.

Ulrike Henning
ndPlus

Das Boot ist zu klein

Leidet Deutschland an einem Abi- oder Uni-Wahn? Über Diskurse von »Begabung« und Ausgrenzung.

Lisa Winter
ndPlus

Unterwegs

Siegfried Prokop 80

Detlef Nakath

Prädikat: Ausbaufähig

Abschlussbericht mit Empfehlungen für die Weiterentwicklung dualer Studiengänge in Berlin vorgelegt

Rainer Rutz
ndPlus

Wo Skelette Fragen aufwerfen

Forschungsprojekt an der Uni Göttingen: Brachten Kolonialisten Gebeine nach Deutschland?

Hagen Jung
ndPlus

Frist ist Frust

Ein Studierenden-Bündnis macht wegen Arbeitsverträgen Druck auf die Landesregierung

Jonas Wagner
ndPlus

Mob attackiert Universität in Delhi

Der Druck an Indiens Universitäten wächst, im Norden des Landes gab es drei Angriffe innerhalb weniger Wochen

Natalie Mayroth, Mumbai

Ausbilder war bei Uniter aktiv

Oranienburger Dozent der Polizei verlässt nach Berichterstattung umstrittenen Verein

Caren Stegelmann und Martin Kröger
- Anzeige -
- Anzeige -