Holocaust

Worauf warten wir noch?

Spanische Schüler sammeln auf ihrer Reise nach Buchenwald Erfahrungen aus erster Hand

Martin Ling, Buchenwald

Empörung über Ausladung von Omri Boehm

Vertreter der israelischen Regierung sorgten für die Ausladung des jüdischen Philosophen Omri Boehm als Redner bei der Buchenwald-Gedenkfeier

Julian Daum

Gedenkkultur ohne Zeitzeugen

Eine neue »Outdoor-Ausstellung« soll die Geschichte des KZ Buchenwald anhand ausgewählter Bilder kompakt erzählen

Sebastian Haak

Die Selbstbefreiung

Vor 80 Jahren erhoben sich die Häftlinge von Buchenwald gegen ihre Peiniger

Ulrich Schneider

Die Kinder von Bad Sachsa

NS-Behörden nahmen die Familien der Attentäter des 20. Juli 1944 in Sippenhaft. Der Nachwuchs kam in ein Heim im Harz

Reimar Paul, Bad Sachsa

Denk ich an Buchenwald …

Ulrich Schneider erinnert an das größte NS-Konzentrationslager auf deutschem Boden

Maria Krüger

Mexiko: »Entmenschlichende Praktiken«

Der Historiker David Dorado Romo über den Einsatz des Pestizids bei mexikanischen Wanderarbeitern lange vor dem Holocaust

Interview: Kathrin Zeiske

Unerhörte Erinnerungsarbeit

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Ein Essay über Widersprüche des Erinnerns in West- und Ostdeutschland

Klaus Weber