Holocaust

Auf Umwegen Staatsräson

Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr

Felix Axster / Christoph Gollasch

Avraham Burg: »Diesmal sind wir es«

Deutschland benutzt Israels Opferstatus zur eigenen Rehabilitation. Nach Gaza muss damit Schluss sein, meint der israelische Ex-Politiker Avraham Burg

Avraham Burg

Erinnerung als Softpower

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Felix Lill

Ein vergessener Mahner

Reimar Gilsenbach war Autor, grüner Kommunist und stritt für Anerkennung der Sinti als Opfer des NS. Am 16. September wäre er 100 Jahre alt geworden

Karsten Krampitz

NS-Gedenkstätten: Von wegen Staatsräson

Die Lage der erkämpften NS-Gedenkstätten ist bis heute in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe

Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr

Die letzten Schtetl

Viele Jüdinnen und Juden begaben sich nach 1945 zunächst in die US-amerikanische Besatzungszone – eine Art »Wartesaal« für eine sichere Zukunft

Peter Bierl

Remember, remember ...

Die neue Sonderausstellung im DHM erinnert an erste Dokumentationen über NS-Verbrechen

Karlen Vesper