01.08.2024 Antiziganismus: Die beste Prävention ist Bildung Dotschy Reinhardt über zählebigen Antiziganismus und die Verantwortung der Politik Interview: Karlen Vesper
01.08.2024 Mitleid oder gar Empathie waren rar gesät Von der Ausgrenzung zur Auslöschung: Das Schicksal der Sinti und Roma unterm Hakenkreuz Karlen Vesper
30.07.2024 Warum tickt die Uhr von Theodor Herzl? Ein Gespräch zwischen mit dem Maler Yury Kharchenko und dem Kunstwissenschaftler Eckhart Gillen über Antisemitismus, Erinnerung und Krieg Eckhart Gillen und Yury Kharchenko
26.07.2024 Zeichnungen trotz allem Eine Ausstellung in Neuhardenberg zeigt (nicht nur) widerständige Kunst, die unter nationalsozialistischer Herrschaft entstanden ist Larissa Kunert
19.07.2024 Naher Osten: Die deutsche Aufarbeiterklasse Stimmungsmache mit der deutschen Schuld: Die hitzigen Debatten um Israel und Palästina werden weiterhin fernab politischer Analysen ausgetragen Erik Zielke
28.06.2024 NS-Devise »Arbeit macht frei«: Verbrechen und Versprechen Nikolas Lelle nähert sich in seinem Buch der berüchtigten NS-Devise – und damit dem Kern der nationalsozialistischen Ideologie Alex Struwe
16.06.2024 Serge Klarsfeld würde in Stichwahl Rechtspopulisten wählen Sohn eines Holocaust-Opfers nennt Linke eine »dezidiert antijüdische« Partei
13.06.2024 Kornél Mundruczó: Keine Frage der Perspektive Kornél Mundruczós Bühnen-Triptychon »Parallax« um Identität und Selbstbild war am HAU Berlin zu sehen Erik Zielke
12.06.2024 Anne-Frank-Tag in Berlin: Geschichte auf der Spur Den bundesweiten Tag gegen Antisemitismus und Rassismus eröffnen Pankower Schüler*innen, die lokalhistorisch forschen Jule Meier
04.06.2024 Mevlüde-Genc-Medaille für Margot Friedländer – ihr Kampf Margot Friedländer hat die Mevlüde-Genç-Medaille erhalten Sebastian Weiermann
03.06.2024 Nur alte Gesichter bei iranischer Präsidentschaftswahl Holocaust-Leugner Ahmadinedschad will zum dritten Mal Präsident werden Cyrus Salimi-Asl
02.06.2024 KZ auf Kanalinsel: »Eine Serie von Vertuschungen« Verantwortliche für Verbrechen in deutschem Konzentrationslager auf britischer Kanalinsel Alderney wurden nie zur Rechenschaft gezogen Sascha Zastiral, London
28.05.2024 Farbanschlag auf Mahnmal in Berlin: Angriff auf die Erinnerung Nach Farbanschlag auf Mahnmal: Initiativen demonstrieren gegen Antisemitismus Marten Brehmer
15.05.2024 Berlin: Deportations-Mahnmal beschmiert Ein Denkmal für deportierte Jüd*innen wurde mit antiisraelischen Schriftzügen beschmiert Lola Zeller
13.05.2024 Michael Wildt: Im Visier von Schreibtischtätern Michael Wildt hat ein Statement gegen Polizeieinsätze an Berliner Universitäten unterzeichnet und steht dafür am Pranger Matthias Monroy
08.05.2024 Tag der Befreiung: Das kann und darf man nicht vergessen André Goldstein über seinen Vater, ein immerwährendes antifaschistisches Vermächtnis, Krieg und Frieden Karlen Vesper
03.05.2024 Polizei-Ausstellung: Geschichtsrevisionismus als Werbeaktion Eine Frankfurter Polizei-Ausstellung stellt Nazis als Widerstandskämpfer dar und wird vom hessischen Innenministerium zu PR-Zwecken genutzt Interview: Lukas Geisler
03.05.2024 An Auschwitz erinnern - Doppelte Zeugenschaft Die Ausstellung »›Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war.‹ Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965« fokussiert auf die Überlebenden Lukas Geisler
16.04.2024 AfD-Parteitag am Hitler-Geburtstag AfD Niedersachsen will Tagung zudem an Ort mit KZ-Vergangenheit abhalten. Proteste angekündigt Hagen Jung
14.04.2024 Wie bleibt das Erinnern lebendig? Das Gedenken an die NS-Verbrechen sollte weiterhin breite Schickten der Gesellschaft erreichen Stefan Otto