24.06.2019 Aktivisten fordern bessere Integration von Geflüchteten Scharfe Kritik am Vorgehen des Senats beim Gelände in der Ratiborstraße 14 in Berlin-Kreuzberg und der Errichtung neuer Unterkünfte Tim Zülch
24.06.2019 Deutsche Wohnen wird nervös Immobilienkonzern erklärt Selbstverpflichtung - LINKE und Grüne kritisieren Angebot Martin Kröger
24.06.2019 ndPlus Deutsche Wohnen verspricht Mietern Härtefallregelung Immobilienkonzern versucht Mietendeckel abzuwenden
21.06.2019 ndPlus Ungerechte Grundsteuerreform Der Umweltökonom Dirk Löhr fordert die Umstellung auf eine Bodenwertsteuer Thomas Trares
19.06.2019 ndPlus Wer eine Abfindung vereinbart, kann die Steuersumme mindern Schenkung von Immobilien
17.06.2019 ndPlus Letzte Hoffnung für bedrohte Mieter Neue Genossenschaft nimmt Vorkaufsrechte für Häuser wahr, die hoffnungslos überteuert sind Nicolas Šustr
15.06.2019 Verwertung einer Mieternation Wie die heutige Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt erschaffen wurde. Philipp P. Metzger
12.06.2019 ndPlus Strenge Fristen bieten den Verbrauchern Schutz Zwangsversteigerung bei Zahlungsunfähigkeit
12.06.2019 ndPlus Erstes Mietshaus enteignet Zweckentfremdungsverbot in Steglitz-Zehlendorf erstmals angewendet
11.06.2019 Ein linker Verein fehlt Offiziell unterstützen will die Berliner Mietergemeinschaft das Enteignungs-Begehren nicht Nicolas Šustr
08.06.2019 Börsenschreck Rot-Rot-Grün Nicolas Šustr über Kursverluste bei Wohnkonzernen Nicolas Šustr
06.06.2019 ndPlus Viel tiefer Der Dokumentarfilm »Push - Für das Grundrecht auf Wohnen« plädiert für einen Kapitalismus ohne Auswüchse Stefan Gärtner
05.06.2019 ndPlus Die »Instrumente« vorausschauend bedenken Solide finanzieren und Förderungen nutzen
05.06.2019 Zu Besuch beim Immobilien-Investor Bunte Protestaktion sorgt im Firmensitz von Gijora Padovicz kurzzeitig für Chaos Vanessa Fischer
29.05.2019 Prächtige Zeiten für Immobilienkonzerne Nach Deutsche Wohnen und Vonovia legt auch die nordrhein-westfälische LEG eine Bilanz mit Goldrand vor Hermannus Pfeiffer
27.05.2019 ndPlus Die »Pflicht« ist sehr ungleich verteilt Die untere Hälfte der Gesellschaft besitzt hierzulande lediglich drei Prozent des volkswirtschaftlichen Reichtums Simon Poelchau