IOC

Solange es Spaß macht ...

26 Jahre nach ihrem Olympiasieg steht Turnerin Oksana Tschussowitina erneut in einem WM-Finale

Frank Thomas, Doha

Eine Ringerlegende

Frank Stäbler holt WM-Gold im griechisch-römischen Stil bis 72 kg. Es ist der erste Ringer, der in drei Gewichtsklassen Weltmeister wurde

Manuel Schwarz und Jörg Richter, Budapest

Mit Sorgen zur WM nach Doha

Bei den ersten Turnweltmeisterschaften in einem arabischen Land geht’s nicht nur um Medaillen - Simone Biles hat eine Mission

Andreas Frank, Hamburg

Als Olympia seine Unschuld verlor

Vor 50 Jahren wurde ein Moderner Fünfkämpfer aus Schweden als erster Athlet bei den Spielen des Dopings überführt. Dabei hatte er wohl nur ein Bier zu viel getrunken

Jürgen Magh, Köln

Die Athleten wagen den Aufstand

Funktionäre und Sportler driften immer weiter auseinander. Letztere fühlen sich besonders bei WADA und IOC viel zu häufig übergangen

Nikolaj Stobbe, Buenos Aires

Testen für Olympia

Die dritten Olympischen Sommer-Jugendspiele finden in Buenos Aires statt. Für die Aktiven sind sie eine wichtige Erfahrung, für das IOC ein Versuchsfeld

Andreas Schirmer und Juan Garff, Buenos Aires

Tod des Glamourgirls

Vor 20 Jahren starb US-Sprinterin Florence Griffith-Joyner. Bis heute ist ungeklärt, ob ihr Tod im Zusammenhang mit dem intensiven Anabolikadoping der 80er Jahre steht

Besser als ihr Ruf

Die DEL profitiert noch vom Olympiasilber

Thomas Lipinski, Köln

In Tokio fehlt der Fels

Alex Megos zeigt bei der WM, dass er zu den besten Kletterern der Welt gehört. Das überzeugt ihn aber noch nicht davon, auch bei der Olympiapremiere zu starten

Manuel Schwarz, Innsbruck

»Ich brauche immer Antriebe«

Robert Harting, Deutschlands erfolgreichster Leichtathlet des letzten Jahrzehnts, blickt zurück und nach vorn

Jürgen Holz